
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Seltsamer Baumpilz
-
-
... wer kennnt ...
vergleiche mal damit, Ölbaumpilz, Ölbaumtrichterling, Orangefarbener Ölbaumtrichterling, Dunkler Ölbaumtrichterling (OMPHALOTUS OLEARIUS (SYN. OMPHALOTUS ILLUDENS)
-
Hallo,
bist Du dir sicher das es sich hier um einen Olivenbaum handelt? Das sieht eher wie ein Stein aus. Der Pilz könnte einer aus der Gattung Ganoderma sein. Mehr kann ich bei nur einem Bild von oben nicht sagen.
VG Jörg
-
Versuch einmal ein paar der hier (---> Angaben zur Pilzbestimmung ) gelisteten Details zu liefern.
---> Denn nur dann kannst du statt "auswürfeln oder Kaffeesatz lesen)" eine belastbare Bestimmung erwarten.
-----------------------------------------------------------------
- Damit wir deinen Pilz weiter einengen können, solltest du folgende Fragen beantworten:
(1) Hat der Fruchtkörper auf der Hutunterseite Blätter (=Lamellen) oder Poren?
(2) Hat der Pilz einen zentralen oder exzentrischen Stiel oder ist er stiellos am Holz angewachsen?
(3) Ist der Pilz weich oder hart?
(4) Ist der Streichholztest positiv oder negativ?
- Positiv, wenn die Huthaut beim Erhitzen wie erhitztes Plastik brodelt. Negativ, wenn die Huthaut nur verkohlt.
Nachträgliche Ergänzung (03.08.:17:45):
- In welcher Gegend wurde der Pilz gefunden?
- Und auch ein Schnittbild wäre sehr hilfreich!!!
====================================================
Hallo Jörg:
- Deine Spekulation gefällt mir und könnte zielführend sein.
Liebe Grüße Gerd
-
Bon Soir!
Hallo Jörg:
- Deine Spekulation gefällt mir und könnte zielführend sein.
Liebe Grüße Gerd
Mir auch.
Und ich habe auch einen dringenden Verdacht, daß das eine der Arten mit harzhaltiger Kruste ist. Also daß der von Gerd angesprochene Streichholz - Test positiv sein wird.
Genauer gucken ist dennoch wichtig, siehe weitere Erklärungen von Gerd.
LG; Pablo.
-
Bon Soir!
Hallo Jörg:
- Deine Spekulation gefällt mir und könnte zielführend sein.
Liebe Grüße Gerd
Mir auch.
Und ich habe auch einen dringenden Verdacht, daß das eine der Arten mit harzhaltiger Kruste ist. Also daß der von Gerd angesprochene Streichholz - Test positiv sein wird.
Genauer gucken ist dennoch wichtig, siehe weitere Erklärungen von Gerd.
LG; Pablo.
Bon Soir!
Hallo Jörg:
- Deine Spekulation gefällt mir und könnte zielführend sein.
Liebe Grüße Gerd
Mir auch.
Und ich habe auch einen dringenden Verdacht, daß das eine der Arten mit harzhaltiger Kruste ist. Also daß der von Gerd angesprochene Streichholz - Test positiv sein wird.
Genauer gucken ist dennoch wichtig, siehe weitere Erklärungen von Gerd.
LG; Pablo.
Hallo Pablo,
da sind wir uns einig. Auch ich erwarte einen positiven Streichholz-Test.
Und bei einem europäischen Fund eine Art (vergl. Anlage) mit Harz in der Huthaut.
Grüße Gerd
-
- 7. Dezember 2023, 16:08
- Gäste Informationen