Hallo, Besucher der Thread wurde 2,6k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Sollte es ein Lackporling sein *grübel

  • Hallo liebes Forum,

    ich bin hier auf etwas gestoßen, wo ich im Vorübergehen dachte, "Zunderpilz". Dann habe ich näher hingeschaut:

    Standort: Gefällte Buche am übriggebliebenen Stamm


    Erste Auffälligkeit: wächst nicht (nur) am Rand, sondern horizontal auf der oberen Absägstelle, ist reichlich knubbelig und relativ flach



    Daneben fand sich auch ein totes Exemplar


    Leider war hier die Anwachsstelle nicht mehr wirklich zu erkennen, war schon reichlich vergammelt :(


    Der "überwulstige", weiße Rand wird beim Anritzen schwarz, wie bei einem Zunderschwamm, siehe Anschnitt in der Mitte. Das Fleisch am Rande wo der Schnitt ist, war übrigens ziemlich weich



    Es gab auch seitlich an dem Stamm den Pilz



    Es war nicht so ganz einfach das von unten zu Fotografieren (Ohr auf den Waldboden gepresst und mein Hund glaubte ich will spielen, haha)





    Darauf gekommen, dass es ein Lackporling sein könnte bin ich durch diese Seite:

    Echter Zunderschwamm (Fomes fomentarius) - www.natur-in-nrw.de




    Falls man den Fund anhand der Bilder schon halbwegs bestimmen könnte, wäre klasse - zum einfach abmachen ist er mir zu schade, weil er so schön ist :-)


    Ach ja, KOH habe ich eben bestellt, damit soll man ja auch schon um einiges weiterkommen bei der Bestimmung von Baumporlingen


    Und - kennt jemand ein wirklich gutes Buch nur über Baumpilze? Das beste was ich bisher habe ist ein kleines ca. 60-Seitiges DIN A6 Büchlein, "Pilze bei der Baumkontrolle"...


    Ganz lieben Dank im Voraus für Eure Antworten,


    Fritzl

  • Muss ich auch wieder schauen. Ich meine den wulstigen kann man mit dem Finger oben recht einfach eindrücken, und er ist eben nicht so glatt. Aber sie sind nah beieinander.

    Angefressen ohne Ende. Am liebsten wäre ich nur in Sachen Pilze unterwegs.

    Evtl auch ein Schweizer Ausdruck. Mit den Jahren vermischt das Vokabular...

    Lg jens

  • Danke, Pilzscout, schon bestellt *freu*


    @Mutschkela - bei uns (Mitteldeutschland) heißt "angefressen" = "verärgert", deshalb die Frage


    Habe den Pilz gestern noch mal besucht, die Oberfläche lässt sich nicht eindrücken, zumindest nicht mit den Fingern

  • hallo Zusammen!


    beim Lackporling bin ich dabei. Mir gefällt hier der applanatum (Flacher Lackporling )noch besser. Meines Wissens ist die Kruste beim wulstigen doch härter. Und dieser hier zeigt aber schon einige Risse in der Kruste. Jedoch ist die Differenzierung der beide oft recht schwierig.


    aber ich denke da kommt noch was von den anderen Experten...


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • wenn ich mich nicht ganz täusche sehe ich auf einigen Bildern die Braunen Gebilde der Zitzengallenfliege. Dann wäre es eindeutig der „flache“!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • danke für die Antwort!

    Weißt Du, wie man die Unterschiede zu den anderen Lackporlingen sicher feststellen kann?


    Und - warum bist Du "Angefressen ohne Ende" :cheeky:

    Hi fritzilein,

    Habe jetzt mal die redewendung gegoogelt.... Evtl muss ich mein Slogan wirklich ändern....

    Je nach Gegend heisst es entweder verärgert sein, oder eben begeistert sein.... Verrückt.



    Redewendungen, Redensarten, Sprichwörter für Übersetzer, zum Deutsch lernen, für Interessierte der deutschen Sprache



    Lg jens

  • Hallo Jens


    Und ich dachte immer, das bezieht sich auf die Pilze selbst. Denn die können manchmal auch "angefressen ohne Ende" sein. ^^


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.