Ein bekannter von mir hat diesen Pilz in den (nicht mehr ganz so) neuen Bundesländern gefunden. Er wollte von mir wissen, welcher Pilz es ist. In den Abbildungen habe ich ihn (noch) nicht gefunden. Angeblich riecht er aromatisch, mehr weiß ich nicht. Von seiner Form her hielt ich ihn zunächst für irgendeine Form von Morchel. Wer kennt den Pilz? Danke für die Hilfe!!

Welcher Pilz ist das?
-
Woidler -
15. Oktober 2020 um 10:24 -
Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.321 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Dieser Pilz wird sich zu einem Riesenschirmling bzw. Parasol entwickeln .
Die Stiele eignen sich zum Trocknen , zermahlen , gute Würze !
LG. aus der Wachau !
Ein Foto mit jungen Pilzen , der Kleinste mit dunkler Kappe . . .
-
Dieser Pilz wird sich zu einem Riesenschirmling bzw. Parasol entwickeln .
Die Stiele eignen sich zum Trocknen , zermahlen , gute Würze !
LG. aus der Wachau !
Mit diesem dunklen Hut? Ich kenne Parasol nur mit hellem Hut selbst in kleinen Stadium. Dazu ist auch der Stamm merkwürdig dunkel und die Knolle kenne ich so auch nicht.
-
Hallo,
auch ich glaube nicht, dass daraus ein Parasol wird (oder geworden ist ;-)). Ich sehe nichts, aus was im Stiel bei weiterem Wachstum die "Natterung" werden soll. Auch der Hut passt nicht, da müssten mMn die Flocken im Ansatz zu erkennen sein.
Generell ist es nahezu unmöglich, mit einem einzigen Foto eines jungen Pilz(fruchtkörpers) die Art zu bestimmen.
Viele Grüße,
Marcus
-
Hallo,
junge Riesenschirmlinge (je nach Art) können durchaus auch einmal so dunkel und ohne deutlich erkennbare Natterung daher kommen, habe selbst auch schon solche gefunden und Fasching Franz liegt daher meines Erachtens grundsätzlich richtig.
VG Sepp
-
Hallo,
Das ist auf jeden Fall ein Riesenschirmling. Welche Art genau kann man aber noch nicht zu 100% sagen.
VG Lukas