Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Pinselfaserling?

  • Hallo Iris


    Hast Du auch einer Unterseite?


    Hast er dort Stacheln, könnte man in Richtung Habichtspilz gucken. Das glaube ich aber nicht.


    Ich vermute einen Strubbelkopfröhrling.

    Strubbelkopfröhrling, Strubbelkopf, Schwarzer Schuppenröhrling (STROBILOMYCES STROBILACEUS)


    Deine Vermutung sieht anders aus, bspw so

    Pinselfaserling?


    Beste Grüße

    ReikeT

  • Jaaa, das isser! Super danke für die prompte Antwort!

    Hab ich noch nie gesehen bisher.

    Lg, Iris


    Du zeigst ein völlig unbrauchbares Bild auf dem man nicht einmal erkennen kann, ob es ein Röhrling oder Lamellen-Pilz ist.

    - Und dann kommst du auf die Schnapsidee "Pinsel-Schüppling" (Pholiota jahnii), wohl ohne dir die Unterseite deines Fundes anzuschauen.


    - Erklär mir bitte, (a) wie du auf ""Pholiota jahnii" kamst, (b) warum du jetzt "Jaaa, das isser!" bestätigst

    - So funktioniert eine belastbare Pilzbestimmung leider nicht. Und ich gehe davon aus, dass du auch jetzt noch nicht weißt, ob dein Fund Röhren oder Lamellen hat!!!!!


    Grüße Gerd


    PS.: Keine Ahnung, ob du Pilze für Speisezwecke sammelst? Ich kann dir (bei deinen Merkmalskenntnissen) jedenfalls nur raten, Speisepize im Supermarkt zu Kaufen. Denn "Russisches Roulette" endet auf Dauer definitiv tödlich.

  • Servus!


    Wo kam denn der Pinselschüppling (Pholiota jahnii) ins Spiel, Gerd?
    Oben gings doch nur um den Pinselfaserling (Je nach Tagesform bezeichnet das mal Psathyrella cotonea, mal Psytharella maculata). Der angefragte Pilz ist natürlich keins von beidem. Und erst recht nicht Pholiota jahnii. :thumbup:

    Selbstverständlich auch kein Habichtspilz (egal welcher der beiden), weil komplett andere Wuchsform und Schuppenanatomie.
    Strubbelkopf (Strobilomyces) würde ich jetzt nicht kategorisch ausschließen wollen, aber in dem Fall eben auch die Frage stellen: Hatte der Lamellen unterm Hut?
    Ohne Angabe dazu wäre die einzig mögliche "Bestimmung" eben: Es ist vermutlich ein Pilz. :wink:



    LG; Pablo

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.