Wiesenspaziergang

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.565 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Oktober 2020 um 11:06) ist von ReikeT.

  • Hallo zusammen

    Heute war ich angeln und bin dabei über Wiesen und an Waldrändern gegangen. Einige meiner Eindrücke möchte ich mir Euch teilen.

    #1

    Narzissengelber Wulstling, AMANITA GEMMATA

    #2

    MACROLEPIOTA PROCERA, Parasol

    #3

    Unbestimmt, Kiefern in der Nähe, Obstiger Geruch

    #4

    Amanita Muscaria, Fliegenpilz

    #5

    Unbestimmt, an Knallerbsen. Eichen in der Nähe

    #6

    Unbestimmt, Eichen in der Nähe

    Arbeitstitel Marasmius epiphyllus/ Zwergschwindling (danke Heuler22 )

    #7

    Schopftintling, COPRINUS COMATUS

    #8

    Unbestimmt, unter Weiden, 5cm hoch, Geruch süßlich, auf Druck und Schnitt sehr schnell stark rötend

    Vermutlich Anlaufender Egerlingsschirmling/ LUCOAGARICUS BADHAMII (danke für die bestätigende Vermutung Jabaa )

    #9

    Unbestimmt. Unter Ahorn, Pappeln, Birken, Kiefern

    #10

    Unbestimmt. Unter Ahorn, Pappeln, Birken, Kiefern

  • #11

    Unbestimmt, Auf fetter Wiese, nahe Birken, Pappeln, Hasel

    #12

    Unbestimmt, Auf fetter Wiese, nahe Birken, Pappeln, Hasel

    #13

    Kahler Krempling, PAXILLUS INVOLUTUS

    Auf fetter Wiese, nahe Birken, Pappeln, Hasel

    #14

    Unbestimmt, Auf fetter Wiese, nahe Birken, Pappeln, Hasel, Buchen

    Geruch unauffällig, 8cm hoch

    #15 Hebeloma crustuliniforme/ Tonblasser Fälbling (danke Heuler22 )

    #16

    Unbestimmt, Auf fetter Wiese, nahe Birken, Pappeln, Hasel, Buchen

    #17

    Unbestimmt, Auf fetter Wiese, nahe Birken, Pappeln, Hasel, Buchen

    Geruch unauffällig

    #18

    Unbestimmt, Auf fetter Wiese, nahe Birken, Pappeln, Hasel, Buchen

    #19

    Unbestimmt, am Acker, vermute Dachpilze

    #20

    Amanita Muscaria, Fliegenpilz

    Wie immer, wenn ich in dieser Rubrik poste, strebe ich nicht primär eine Bestimmung an, sondern möchte vielmehr meine Eindrücke mit Euch teilen. Über Eure Kommentare, insbesondere Korrekturen, freue ich mich aber immer.

    Viele Grüße

    ReikeT

    Einmal editiert, zuletzt von ReikeT (17. Oktober 2020 um 22:12)

  • Hallo Reike,

    hatte denn Nr.1 eine Manschette?

    Nr.6 erinnert mich an Marasmius epiphyllus

    Nr.9 könnte Tricholoma populinum sein

    Nr.15 kannst Du ja einmal mit Hebeloma crustuliniforme vergleichen

    Nr.17 ist ein Täubling

    Bei Nr.19 denke ich eher an einen Rötling

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo,

    nr 8 erinnert mich an eine Leucoagaricus Art, ich habe den Pilz glaube ich irgendwann in meinerAnfangszeit gesehen und wusste damals nicht, welcher dies sein könnte. Hast du noch nen Bild vom Hut ?

    Z.b leucoagaricus badhamii.

    Viele Grüße

  • Hallo Reike,

    Marasmius epiphyllus kann das nur sein wenn der auf den Blättern wächst. An kleinen Ästen kommt noch Marasmiellus ramealis vor, der dem ersten sehr ähnelt.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • He Jörg

    Danke für Deine Einschätzung. Ich geh mal auf die einzelnen Punkte ein:

    Re 1

    Da waren nur Fetzen übrig trotz des jungen Alters. Für mich passt das gut zur Vergänglichkeit des Rings vom Narzissengelben. Grundsätzlich fühle ich mich bei der Bestimmung hier sicher. Ich bin aber neugierig warum Du fragst?

    Re 6

    Danke, das sollte er sein. Erstaunlich, die kleinen Pilze da unten sind teilweise <1mm klein. Schade, dass mein Handy das nicht schärfer hinbekommen hat.

    Re 9

    Den habe ich verglichen und sehe Ähnlichkeiten, aber denke, es könnte auch ein anderer sein?

    Re 15

    Auch hier liegst Du mE richtig. Der wurde hier im Forum kürzlich schon einmal irgendwo gezeigt. Witzig, dass ich ihn nun selbst gefunden habe. Danke bei der Benennungshilfe

    Re 17

    Schade, hab ich vor Ort nicht erkannt. Ich habe die Stiel Basis auch nicht aus dem Boden gelöst bekommen und da schon Täubling in Kopf nach hinten geschoben gehabt. Da ist im Nachhinein natürlich nix mehr zu machen, was mich der Art wirklich näher bringt.

    Re 19

    Mhh spannend, dann blättere ich Mal in meinen Büchlein



    derNarzissengelbe erinnerte mich sofort an das Phantom der Oper 😎

    ^^ sehr passend

    Einmal editiert, zuletzt von ReikeT (17. Oktober 2020 um 22:50)

  • Es könnte aber auch wohl eher um einen zu klein geratenen Safranschirmling handeln, was wohl wahrscheinlicher ist :) . Z.b. den Olivbraunen Safranschirmling. War der Ring bei nr 8 verschiebbar ?

  • Hallo,

    nr 8 erinnert mich an eine Leucoagaricus Art, ich habe den Pilz glaube ich irgendwann in meinerAnfangszeit gesehen und wusste damals nicht, welcher dies sein könnte. Hast du noch nen Bild vom Hut ?

    Z.b leucoagaricus badhamii.

    Viele Grüße

    He Jabaa

    Hab selbst auch nochmal geblättert und bin zur gleichen Vermutung gekommen. Für anderen rötenden Schirmlingen möchte ich ausschließen. Und auch Safranfarbiger Egerlingsschirmling kommt nicht in Frage. Für mich ist Leucoagaricus Badhamii mit Restunsicherheit gesetzt. Wirklich spektakulär der Färbervorgang.

    Viele Grüße

    ReikeT

  • Für anderen rötenden Schirmlingen möchte ich ausschließen

    Okay, das wäre ja ein super Fund :) . Überall wo ich gucke steht der als sehr selten da. Wirklich schöner Fund. Vielleicht sagt ja noch jemand mit mehr Erfahrung etwas zu deinem Fund.

    Viele Grüße

  • Hallo Reike,

    Marasmius epiphyllus kann das nur sein wenn der auf den Blättern wächst. An kleinen Ästen kommt noch Marasmiellus ramealis vor, der dem ersten sehr ähnelt.

    VG Jörg

    He Jörg

    Die beiden Fotos oben zeigen für 6 einmal Wuchs auf verottenden Blättern und einmal Wuchs auf einem Blattstiel. Wenn ich die Literatur richtig verstehe, darf Marasmius epiphyllus aber durchaus auch an sehr dünnen Ästen wachsen.

    Ich finde die ganz kleinen echt sauschwer zu bestimmen :D

    Viele Grüße

    ReikeT

  • Es könnte aber auch wohl eher um einen zu klein geratenen Safranschirmling handeln, was wohl wahrscheinlicher ist :) . Z.b. den Olivbraunen Safranschirmling. War der Ring bei nr 8 verschiebbar ?

    Hab ich nicht getestet, aber Safran-Schirmpilz halte ich für ausgeschlossen. Kompletter Habitus viel zu zart. Das Rot hatte ich anschließend überall an den Fingern, fast wie Tinte. Farbton hat auch nicht hingehauen. Nein, Safranschirmling war das nicht

  • Hallo Reike,

    Ich bin aber neugierig warum Du fragst?

    mir gefällt die Hutfarbe und die in diesem jungen Stadium schon sehr starke Riefung am Hutrand nicht so recht. Mein erster Eindruck war hier einer der Scheidenstreiflinge aber wenn da irgendwelche Ringreste am Stiel waren, fällt meine Vermutung natürlich weg.

    Der Pappelritterling (9) ist auch nur eine Idee. Da fehlt ein Bild von der Hutoberfläche.

    Nr.19: Dachpilze wachsen immer auf Holz, was auf einem Acker eher unwahrscheinlich ist..

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo reike

    Tolle funde schöne Bilder.

    Der narzissengelbe traut sich nicht, mal vor meine Augen zu wachsen....

    Der L. Badhamii ist schön. Selber hatte ich mal einen ähnlichen fund. Der stellte sich dann nach Experten Untersuchung als L. Croceovelutinus heraus (Bilder siehe 123suchmaschine). Aktuell gab es nun auch einen zweitfund in der CH. Beide wurden genetisch untersucht und bei meinem besteht Zweifel ob es wirklich L. Croceovelutinus ist. Allerdings ist er auch kein badhamii. Vermutet wird nun eine unbeschriebene Art. Aber für so etwas hat niemand Zeit....

    Evtl kannst du ja deinen auch mal näher anschauen lassen.

    Lg jens

  • Dank Dir Jörg für Deine Ausführungen. Es gefällt mir, Deine Überlegungen noch besser nachvollziehen zu können. Gerade das Abwägen der Leute/von Euch finde ich häufig mindestens genauso spannend, wie das Endergebnis der Überlegungen.

  • Dank Dir Jens für Deine Rückmeldung. Und spannend, was Du da beschreibst.

    Ich habe den Fruchtkörper vor Ort gelassen. Theoretisch könnte ich nochmal hinfahren, dann wüsste ich aber nicht wie es weiter geht. Ich kenne nicht Mal jemanden, der vernünftig mikroskopieren kann, geschweige denn genetische Untersuchungen durchführt und mykologisch auswerten könnte :/

    Den Narzissengelben Wulstling habe ich dieses Jahr bereits einmal in Schweden gefunden und mit meinen Büchern und Dank der Hilfe hier im Forum als solchen bestimmt. Ohne diese Vorübungen wäre mir das gestern sicher nicht gelungen