Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

November@Brandenburg 14: Lepista?

  • Hallo Pilzfreunde


    In einem Buchen-Kiefern-Mischwald mit vereinzelten Birken fand ich heute dieser Pilze


    Ich dachte erst am Nebelkappen, aber das sind keine. Dann dachte ich an Lepista nuda. Aber da waren kaum Violetttöne.


    Könnte es sich um einen Veilchen-Rötelritterling handeln?


    Wie unterscheide ich die beiden?





    Beste Grüße

    Reike

  • Hallo Reike

    Das könnte Richtung Lepista sordida Schmutzigige Rötelritterling gehen.

    LG Andy

  • Servus!


    Nö, sordida ist das nicht. Wenn der nach Lepista nuda riecht, dann ist das auch Lepista nuda. Wenn er etwas anders parfümig - blütig riecht (etwas näher an Nebelkappe), dann kann das auch Lepista glaucocana sein, wobei der mir dazu irgendwie schon wieder zu "rosig" ist.


    Lepista glaucocana sieht so aus:




    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo, ich kann nichts lesen über den Geruch der nach Lepista nuda erinnert. Ich bleibe somit dabei.... 😉

    LG Andy

  • Hallo Reike, Nebelkappen sind nicht violett oder rosa und kompakter, größer, dicker.

    Die Rötelritterlinge sind zarter und ich habe mir gemerkt, daß es davon 5 Arten gibt, welche sich kaum voneinander unterscheiden und alle eßbar sind. Die Rötelritterlinge, welche bei mir in den Buchenwäldern wachsen, sehen genau so aus, wie auf deinem Foto.

    Viele Grüße, Donna Wetter

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.