Hallo, Besucher der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Glasigweisser Egerling?

  • Heute hab ich einen Pilz gefunden, bei dem ich zuerst annahm er sei ein Schneckling. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle Schnecklinge nur im Wald zu finden sind. Dieser hab ich jedoch auf einer Magerwiese gefunden und bin bei der Recherche auf den Glasigweissen Ellerling gestossen. Kann das sein? Hat ihn wer schon mal probiert?

    Geruch: Neutral
    Hutoberfläche: Etwas Schleimig
    Rand: Durchscheinend gerieft




    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Andi

  • Hallo Andi

    Ein Namensvetter und auch noch aus der Schweiz...... 😁

    Nun es scheint so, dass du diesen korrekt bestimmt hast. Die Fruchtkörper sind ja recht dünnfleischig, ich denke da bleibt beim Kochen nicht viel übrig.

    Ach ja, dass heißt nun nicht das ich hier eine Verzehrfreigabe erteile. Siehe meine Signatur.

    LG Andy auch aus der Schweiz

  • Hallo,


    ich habe die zwar schon einmal mit in einer Suppe verarbeitet aber die sind mir geschmacklich nicht aufgefallen. Das lag vielleicht auch daran dass die restliche Suppeneinlage aus Stockschwämmchen bestand. Da hatten sie keine Chance.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Herzlichen Dank euch für die Hilfe. Das ging ja schnell!

    Genau diesen mein ich Jörg, danke. Den Jungfern-Ellerling. Im Gerhard-Führer als Glasigweisser Ellerling beschrieben.

    Naja, diese vier geben wirklich nicht viel her und passen vielleicht sogar in ne Zahnlücke, :D aber es hätte noch mehr auf der Wiese. Als Ergänzung und einfach weils Spass macht warum nicht... Im übrigen verstecken sich vielleicht auch in kleinen Pilzen wertvolle Stoffe... :hmmm:

    Aber eben, bei diesen weissen Pilzen will ich auf Nummer sicher gehen. Deshalb klar Andy wegen der Verzehrfreigabe.

    Danke und liebe Grüsse zurück.


    Andi

  • Hallo zusammen,

    ich habe die Glasigweißen Ellerlinge auch schon mal probiert und kann sagen, dass sie nach Wasser schmecken. Nimm lieber die orangenen, die schmecken richtig toll. Ich glaube, in der Schweiz dürfen die gesammelt werden, in Deutschland jedenfalls nicht (Artenschutz).

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.