Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Oktoberfunde – Teil 31: weitere Rote - Rotschuppiger Raukopf, Ziegelrote Schwefelköpfe, Safranroter Schüppling

  • Hallöle!


    so und der letzte Beitrag für heute...


    95. hier vermute ich den Rotschuppigen Raukopf - CORTINARIUS BOLARIS, bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt! Bitte um Rückmeldungen! Noch nie gefunden… Geruch neutral. Buchenwald kalkhaltig.


    96. Ziegelrote Schwefelköpfe - HYPHOLOMA LATERITIUM: die gleich neben den Pilzen unter Nr. 97 und hätte sie fast mit denen verwechselt. Geschmack leicht bitter. Nicht identifizierbarer Baumstumpf.


    97. auch ein Erstfund. Hoffentlich der Safranroter Schüppling - PHOLIOTA ASTRAGALINA. Stark bitter, Stiele verbogen, Hut lachs/aprikosenfarbig. Auf altem Fichtenstumpf


    Korrekturen erwünscht!


    Liebe Grüße!


    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo, Alex!


    Pholiota astragalina fängt nach einiger Zeit an gedrückten / verletzten Stellen am Stiel auch an zu bräunen und dann zu schwärzen. Ähnlich wie Riesenporling, dauert auch ähnlich lange. Ist aber ebenso wie beim Riesenporling nur mehr ein schickes Zusatzmerkmal, weil so wie du den zeigst ist der auch ohne Verfärbung schon gut erkennbar.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hey, tausend Dank, ihr beiden!


    Vorgestern fand ich ein paar Pilze, mit denen ich so gar nichts anfangen konnte. Leider war es auch schon recht dunkel gewesen, so dass ich keine Standortfotos hatte, und ziemlich räudig sahen sie auch noch aus...


    Aber ich dachte bei Alex' Posting schon, dass ich damit mal vergleichen muss, und dein Posting, Pablo, geht jetzt nochmal mehr in die richtige Richtung, denn meine Exemplare färbten sich auch dunkel nach Berührung. Dann weiß ich jetzt ja Bescheid :)


    Beste Grüße

    Sabine

  • Danke Pablo!


    Das merk ich mir!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Der Biologe

    Hat den Titel des Themas von „Oktoberfunde – Teil 31: weitere Rote - Rotschuppiger Raukopf?, Ziegelrote Schwefelköpfe, Safranroter Schüppling?“ zu „Oktoberfunde – Teil 31: weitere Rote - Rotschuppiger Raukopf, Ziegelrote Schwefelköpfe, Safranroter Schüppling“ geändert.