Hallo, Besucher der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Trametenähnlicher Pilz d. i. Zaunblättling

  • Liebe Pilzfreunde,


    die abgebildeten beiden Exemplare eines Pilzes fand ich am 22. 3. 2021 an einem freistehenden Pfosten eines alten Weidezauns im Norden Kiels, Schlesw.-Holst..


    Größter Durchmesser des helleren Pilzes: 58 mm, des dunkleren: 53 mm;

    die Ansatzstelle war ca. 5 x 15 mm groß;


    scharfe Fruchtkörperkante, ledrige Konsistenz;


    Es gab eine dunkle Cortexzone zwischen Huthaut und Fleisch.


    Kein auffallender Geruch, schwach scharf schmeckend


    Ich hielt den Pilz für eine Schmetterlingstramete. Dagegen spricht, daß der Pilz keine Röhren oder Poren hat, sondern Lamellen.


    Kann der Pilz anhand meiner Angaben bestimmt werden? Ich würde mich sehr freuen.


    Viele Grüße

    Joachim


    Die Fotos zeigen 1. die Oberseite des dunklen . 2. die Oberseite des hellen und 3. die Unterseite des dunklen Exemplars.

  • Hallo Christine,


    für mich sieht das ganz nach einem Zaunblättling aus, vorallem die Unterseite.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Melesmeles

    Hat den Titel des Themas von „Trametenähnlicher Pilz“ zu „Trametenähnlicher Pilz d. i. Zaunblättling“ geändert.
  • Guten Abend Christine, Veronika und Emil,


    Zaunblättling paßt ausgezeichnet. Den Birkenblättling kannte ich schon in unterschiedlicher Ausprägung der Veralgung. Doch der Zaunblättling ist für mich neu in meiner Fotosammlung.


    Darum herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort

    und viele Grüße

    Joachim

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.