Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Cortinarius bolaris

  • Hallo zusammen,

    mein heutiger Fund hat überrascht, denn eigentlich ist er (m. M.) ein typischer Herbstpilz. Aber schön sieht er aus und unverkennbar ist er auch.

    Gruß - Franz


    Einmal editiert, zuletzt von Franz ()

  • mein heutiger Fund hat überrascht, denn eigentlich ist er (m. M.) ein typischer Herbstpilz

    Ja, der Rotschuppige Raukopf sieht gut aus. Ist aber ein Sommer und auch Herbstpilz. Vermutlich findet man den nur im Sommer seltener, weil alles zu trocken ist.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Ahoi!


    Die Hutoberfläche sieht hier fast etwas komisch aus. Ich kenne Cortinarius bolaris eigentlich nur mit recht breit und grob aufschuppenden Hüten, auch am Stiel bildet sich normalerweise ein prägnanteres und gröberes Muster.
    Hat der denn immerhin ordentlich verfärbt?



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,

    aus Deinem Beitrag tönt leiser Zweifel ob der Art. Ich stutzte ja auch, aber wegen der Fundzeit. Heute war ich in einem anderen Wald und neben einem einzigen Wurzelnden Schleimrübling, stand da dieser Pilz und zwar nicht nur einer. Interessant für mich war auch das dünne Haar auf dem früherem Foto. Anscheinend ein gleiches befindet sich auch auf dem heute mitgenommenen Exemplar.

    Gruß - Franz

  • Hallo, Franz!


    Bei dem dünnen Haar wäre ich nun allerdings skeptisch, ob das zu dem Pilz gehört oder einfach ein Fremdkörper ist.
    Bei dem Pilz dachte ich ja nur: "Hm, etwas wunderlich", aber ich sehe den fruchtkörper ja auch nur aus einer perspektive, da kann ich mir kein vollständiges Bild machen. Insofern würde ich am ehesten deiner Einschätzung vertrauen, weil du mit dem Pilz in der Hand viel mehr erkennen kannst als ich - ist ja immer so mit dem Pilzbildergucken. :happy:



    Lg; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.