Hallo, Besucher der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Hellbrauner Pilz

  • Hallöchen,


    da es schnell gehen musste weil meine Kinder keinen Bock mehr, und Hunger hatten konnte ich leider nur schnell zwei Bilder machen, vielleicht weiß einer trotzdem was das für ein Pilz sein könnte. Die Pilze standen unter Fichten am Waldrand, der Geruch war eigentlich neutral bis angenehm.

    Normalerweise werde ich eigentlich immer in meinen Büchern fündig, bei diesem diesmal aber nicht, würde mich über eine Antwort sehr freuen.


    Liebe Grüße aus dem sonnigen Allgäu

    Armin

    Alle Pilze sind essbar, manche sogar mehrmals!!:P

  • Armin

    Hat den Titel des Themas von „Helbrauner Pilz“ zu „Hellbrauner Pilz“ geändert.
  • Ahoi!


    Ähm - ist das denn überhaupt ein Dunkelsporer? Wie sieht das denn im Abwurf aus?
    An Cortinarius bovinus hätte ich erhebliche Zweifel, selbst wenn es ein Braunsporer wäre. Die Struktur der Hutoberfläche müsste da schon anders sein (radialfaserig). Für einen Schleierling erscheint mir auch das Velum reichlich dürftig zu sein - im Grunde sehe ich da ja gar keine Velumspuren, weder an den Huträndern noch am Stiel noch an der Stielbasis. Ich fürchte, hier brauchts mehr Beobachtungsdetails - wobei auch das nicht reichen könnte, wenn die Pilze bereits am verfallen sind (Huthaut bzw. Hutoberfläche sieht schon so aus, als gäb's da einen trockenschaden).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Zusammen

    Ich denke auch nicht an dunkles Sporenpulverfarbe.

    Ist das nicht der Lästige Ritterling - > Tricholoma inamoenum.

    OK dann wäre der Geruch eher unangenehm, aber du schreibst eher angenehm.....

    BG Andy

  • Hallöchen, ich war mal heute mal wieder an dieser Stelle (dieses mal alleine), die Pilze waren auch noch da, und habe mir etwas mehr Zeit für diesen Pilz genommen, der roch nach Teer und ein bisschen nach Radieschen, habe den dann nicht mehr großartig weiter angeschaut, was so riecht kann nicht toll sein. 😂😂

    Alle Pilze sind essbar, manche sogar mehrmals!!:P

  • Moin!


    Naja, "toll" ist natürlich eine sehr individuelle Einschätzung.
    Aber natürlich völlig in ordnung, wenn man der Begeisterung für den kulinarischen Aspekt des Pilzesammelns folgt.

    Denn zu kulinarischen Zecken kommt der hier natürlich keinesfalls ind Frage.

    "Toll" ist der aber dennoch (Satansröhrlinge riechen auch komisch und sind trotzdem toll, ebenso wie Thelephora palmata), kommt nur auf die Perspektive an.
    Wenn's ein Schleierling wäre, hätte ich natürlich gerne mehr über diesen Pilz erfahren. Ebenso, wenn's ein Ritterling gewesen wäre.
    Aber mittlerweile meine ich noch eher, daß auch die Trichterlingsidee passen könnte. Das wäre dann aber gar nicht mehr meine Baustelle, also ausgehend von meiner persönlichen Interessenlage eher nicht so toll, aber für jemanden, die/der sich eben mit solchen Pilzen gerne befasst, natürlich wieder superspannend.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.