Hallo, Besucher der Thread wurde 953 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Wer kann mir bitte bei der Bestimmung helfen?

  • Liebe Pilzgemeinde,


    diese langstieligen, weißen Becherlinge habe ich am Wochenende unter Buchenlaub gefunden. In der Nähe standen Buchen, Fichten und Lärchen. Leider bin ich mir nicht sicher, von welchem Baum der Ast stammt. Der größte Becher hat ohne Stiel einen Durchmesser von maximal 0,7cm. Wie kann ich diese Becherlinge richtig benennen?


    Nur wenige Meter weiter habe ich diesen schönen Gesellen gefunden. Liege ich mit einem der Gürtelfüße richtig?


    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! Herzliche Grüße


    Timm

    Pilzfotografie Timm Hasselmeyer, Pilze und Schleimpilze rund um Augsburg fotografieren- Lassen Sie sich von der Natur begeistern

  • Hallo Timm,


    mal wieder geniale Fotos.


    Ist das auf dem ersten Foto tatsächlich ein Ast? Von dem, was man sehen kann, hätte ich auch eine Buchecker in Erwägung gezogen, und dann hätte ich den Bucheckern-Becherling ins Rennen geworfen.


    Beim zweiten habe ich keine Idee.


    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine,


    das war schon ein Ast und keine Buchecker. Inzwischen denke ich, dass sie eine Art der Stängelbecherchen sein könnten.

    Du hast gut kombiniert. Mir war gar nicht aufgefallen, dass der Pilz auf dem Profilfoto schon sehr große Ähnlichkeit hat. Aber auch den kann ich nicht so recht zuordnen. Ich nehme mir zwar immer wieder vor, nicht zu aus einer Perspektive zu fotografieren, aber im Eifer des fotografischen Gefechts, bleibt es meist nur beim guten Vorsatz...


    Grüße Timm

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.