
Porling mit Befall im März
-
frullip -
6. März 2022 um 16:58 -
Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.535 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Frullip,
das könnte vielleicht Sporothrix/Ophiostoma polyporicola sein!
Er erscheint gerne auf den Poren von Porlingen.
LG, Martin
-
-
Danke vielmals, Polypolicola sieht sehr gut aus. Habt ihr noch einen Tipp für die Porlinge?
-
Leider nicht, Frullip.
Der Porling sieht schon exotisch aus.
Ich denke mal, das Holz liegt verkehrt herum, die Poren weisen sicher nach unten.
Aufnahmen der Hutoberseite wären bestimmt nicht schlecht, eventuell ein Querschnitt, das Ganze am besten an einem Fruchtkörper der noch nicht befallen ist
- vielleicht jemand der diesen Pilz schon mal gesehen hat, wäre auch nicht schlecht.
Derjenige bin ich leider nicht - tut mir leid!
LG, Martin
-
Vielleicht gibt es ja noch ein paar Hinweise...
Vielen Dank auf jeden Fall allen die sich bemüht haben.
KaMaMa : Ja, der Baumstamm (Fichte) ist umgedreht, die Pilze stehen also falsch herum. Die Hutoberseite war leider nicht zu fotografieren (ebenso der Querschnitt), dazu hätte ich die Pilze zerstören müssen, das würde ich nicht tun (nur um meine Neugier zu befriedigen). Unbefallene Porlinge dieser Art habe ich ebenfalls nicht gefunden.
An der Stelle lagen recht viele (ca. 20) vergleichbare Fichtenstämme herum (alle in einem vergleichbaren Zersetzungsstadium), diesen Pilz habe ich aber nur unter einem einzigen Stamm gefunden, daher gehe ich davon aus, dass er nicht allzu häufig ist.
Hier einmal das nähere Umfeld (Stamm)
Vielleicht helfen ja noch ein paar Bilder der Nachbarpilze in einem etwas späteren Stadium...
-
frullip
16. März 2022 um 13:43 Hat den Titel des Themas von „Schimmelpilz (?) im März“ zu „Porling mit Befall im März“ geändert. -
Hallo Frullip,
mit dem Porling bin ich leider überfragt und kann nicht weiterhelfen.
Ich bin aber gespannt, ob jemand hier was zu ihm sagen kann, zumal er recht zersetzt wirkt...
LG, Martin
-
Hallo
Wahrscheinlich ein Saftporling aber in diesem Zustand für mich nicht bestimmbar.
BG Andy
-
- Offizieller Beitrag
Salve!
Wenn schon so mehr oder weniger direkt danach gefragt wird: Dieser Porling wäre vermutlich auch mit frischen Fruchtkörpern nicht makroskopisch bestimmbar. Da müssste man reinlinsen, um erstmal nur die Gattung zu erkennen, und Hyphensystem, mögliche Zystiden und Sporen angucken. Letzteres könnte schon ein Problem werden, auf grund des verwitterungszustandes und des Befalls.
LG; Pablo.
-
Ich war jetzt einige Zeit offline…
Herzlichen Dank an alle die sich hier bemüht haben meinen verwesenden Pilzen etwas „näher“ zu kommen…
Ich finde bestimmt noch irgendwann weitere Rätsel.