Hallo, Besucher der Thread wurde 602 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Gelbe Saftlinge aus der Schweiz (Erstfund)

  • Liebe Pilzfreunde


    Pilze aus der Gattung Hygrocybe sind in Deutschland geschützt - in der Schweiz weiss ich es nicht, bzw wie oft bei uns solche Pilze gefunden werden. Für mich auf alle Fälle ein Erstfund in dieser Gattung. Gefunden auf einer gepflegten Wiese in einem Schlossgarten (Landshut Kt. Bern).


    Ohne Mikroskop wird es ja eh schwierig, und ich hab keines, daher sage ich diesen mal h. chlorophana (stumpfer saftling) s.l.


    gibt es etwas, was ihr hinzufügen möchtet? was denkt ihr?


    LG Pilze-Martin

  • Hai Raphael, ist länger her ;)


    es war nass draussen und hat viel geregnet. feucht war alles, auch die pilze. ob schleimig oder nicht, kann ich nicht sagen. sie blieben an Ort und Stelle.


    Lg Martin

  • Moin!


    Ich könnte mir da ganz gut (nasse) Hygrocybe ceracea oder auch Hygrocybe chlorophana vorstellen.
    Es hilft leider nichts, man muss solche PIlze schon untersuchen. Dazu muss man bei so nassem Wetter auch mal fruchtkörper mitnehmen, um die Klebrigkeit / Schleimigkeit der Oberflächen (Hut und Stiel) richtig beurteilen zu können.

    Hygrocybe glutinipes ist ja nun ein sehr kleiner Saftling, die Stiele stecken da bei feuchtem wetter regelrecht in einer dick aufgedunsenen Schleimhülle, die zusammengenommen fast halb so dick wie der Stieldurchmesser selbst sein kann. H. glutinipes und H. ceracea hätten breit angewachsene bis herablaufende Lamellen, die Lamellen von H. chlorophana sind ausgebuchtet angewachsen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi, ich werde sie nicht weiter untersuchen (solange sie ein Erstfund sind). Sobald sie nächstes Jahr wiederkommen, ist der erste (makrotechnische) Vergleich möglich, um einmal bestimmen zu können, ob es die gleiche Art wie in den früheren Jahren war.


    Gerne vergleiche ich an meinen Fundstellen auch, wann im Jahr (ob sie früher oder später kommen) sie kommen.


    LG Pilze-Martin

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.