Hallo Leute,
2014 hatte ich einen Ritterling fotografiert.
Meine ich jedenfalls.
War hier in Norddeutschland im Laubwald zwischen Hamburg und Bremen.
Kennt jemand diesen?
Gruß Volker
Hallo Leute,
2014 hatte ich einen Ritterling fotografiert.
Meine ich jedenfalls.
War hier in Norddeutschland im Laubwald zwischen Hamburg und Bremen.
Kennt jemand diesen?
Gruß Volker
Hi.
Das sieht nach Rhodocollybia butyracea aus.
LG.
Hallo Schupfnudel,,
Rhodocollybia butyracea oder Collybia butyracea ist das nicht.
Siehe Foto.
Gruß Volker
Hallo Zusammen
Ich hätte hier jetzt auch eher einen Büschelraslinge (Lyophyllum decastes s.l.) gesehen.
BG Andy
Hallo
Das geht doch ganz klar in Richtung Butterrübling.
Rhodocollybia butyracea oder Collybia butyracea ist das nicht.
Siehe Foto.
Den Bildvergleich kannst du vergessen. Der Pilz kann von fast weiß bis schwarz alle Farben haben.
Hallo Leute,
habe noch mal uns Buch geschaut.
Auf jeden Fall geht es um weißes Sporenpulver und Standort unter Rotbuchen.
Damals hatte ich Bereifter Weichritterling (Melanoleuca subpulverulenta) ins Notizbuch eingetragen. Als nicht sicher bestimmt.
Gruß Volker
Auf jeden Fall geht es um weißes Sporenpulver und Standort unter Rotbuchen.
Das ist ein Folgezersetzer, die Buche ist in diesem Fall völlig egal.
Hallo, wenn man sich auf dem ersten Foto die Stielspitze anschaut, dann sieht es doch sehr nach einem Rübling aus. Oder haben Ritterlinge auch solche feinen Verästelungen und sind etwas verdickt? Wie ist das mit dieser seitlichen Verbiegung? Die fehlt, oder ist sie nicht so typisch?
Hallo Leute,
vor Ort damals, hatte ich auch den Butter-Rübling. Wenn das auch ein Butter-Rübling ist, dann untypisch.
Ich halte den Pilz jetzt doch für einen Weichritterling.
Ich lasse es jetzt aber sein.
Ist mir zu unsicher.
Der Gras-Weichritterling kommt hier jedenfalls vor Ort auch vor.
Gruß Volker
Hallo Volker,
wenn du ein Fan von Bildvergleichen bist, vergleiche doch mal mit Collybia/Rhodocollybia asema. Ich bin mir sicher, dass du da fündig wirst. Für Rhodocollybia butyracea ist mir die Hutfarbe viel zu trist.
FG
StephanW
Hallo Schupfnudel,,
Rhodocollybia butyracea oder Collybia butyracea ist das nicht.
Siehe Foto.
Gruß Volker
Doch nun sind diese Typisch und StephanW hat recht. Mein Vorschlag kannst du verwerfen. BG Andy
Huhu.
Ich trenne die Butterrüblinge nicht. War irgendwie davon ausgegangen, dass R. butyracea/asema der gleiche Pilz in unterschiedlichen Farben ist oder sind die mittlerweile als eigene Arten anerkannt?
LG.