
Hallo, Besucher der Thread wurde 842 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Welcher Seitling an Kiefer?
-
-
Hallo Bernhard,
es könnte der Berindeter Setling sein, der auch auf Kiefer vorkommen kann.
-
Ich dachte zuerst an den ohrförmigen Seitling
Hallo
War der an Nadelholz? Ist das sicher?
-
haloo,
Bin gespannt was da rauskommt. Berindete seitlinge haben schon auch mal gerne eine atwas andere hutoberfläche glaub ich zumidest. Selten können glaub ich auch austern an nadelholz (dann würds für mich passen) schaun wir mal was noch an ideen kommt.
Lg joe
-
Restzweifel am Nadelholz bleiben, aber meinem einigermaßen geschulten Auge nach entsprach der ca. 10 m hohe stehende Stamm am ehesten dem von einer Kiefer erwartbaren Aspekt. Ich hab leider keinen Längs- und Querschnitt ins Holz gemacht🙃
-
Moin Bernhard,
den Baum sehe ich auch als Kiefer und den Pilz als einfachen Austernseitling ...
FG Jan
-
Hallo Bernhard,
es könnte der Berindeter Setling sein, der auch auf Kiefer vorkommen kann.
Ich hab mir den berindeten Seitling angesehen, ohne ihn selbst in den Händen gehabt zu haben. Aber nein, da passen mehrere Merkmale nicht, und besser zur Auster; v.a. der mycelfilz am Stiel und Farbe sowie Hutoberfläche.
wenn ich die Pilze ohne Substrat gesehen hätte wären das glasklare Austern. Nur die Kiefer lässt mich stutzen.
Viele Grüße
Bernhard
-
Hallo Bernhard, ich bin auch bei der Auster. Hier wachsen sie manchmal an Fichten. Meistens jedoch an Buche. Hast du mal dran gerochen? Austernpilze riechen typisch nach was. Für mich rosenartig. Und so ähnlich schmecken sie auch. Deshalb mag ich sie nicht besonders, aber die Familie.
-
Sie haben so gerochen wie diverse Kollektionen von Austern oder fraglichen Lungenseitlingen vorher auch rochen.
-
- 26. September 2023, 11:12
- Gäste Informationen