
Hallo, Besucher der Thread wurde 535 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Krause Glucke und Hexenröhrling?
-
-
Entschuldigung, das zweite Foto ist eine andere Krause Glucke! Die hatte Schimmel, ich habe sie am Baum gelassen.Und 5 Minuten später lag mir die andere vor den Füßen!
-
Hallo,
ich habe auch schon Glucken in einiger Entfernung vom Stamm gefunden; da wird ja auch noch Wurzelholz vom Baum im Boden sein. Allerdings ist die Entfernung der Aufnahme zu weit, um Krause Glucke mit Sicherheit fest zu machen. Könnte auch ein Verwechslungspartner sein, Breitblättrige Glucke, Eichenglucke, Tannenglucke, Bärenschädel, Breitblättrige Krause-Glucke, Grausame Glucke = SPARASSIS BREVIPES (Eichenglucke: (SPARASSIS LAMINOSA), Tannen-Glucke (SYN. SPARASSIS NEMECII) (123pilzsuche-2.de)
Den Flocki hätte ich auch so genannt (und mitgenommen).
Gruß, Marcus
-
Hallo Karoline,
bei der Glucke sind die Aufnahmen etwas unscharf. Tendenz Breitblättrige Glucke.Die Röhrlinge sind sehr schöne Flocken-Hexen.
Adios! -
Hallo Karoline,
Ich wollte grad selbst eine Frage zu den flockenstieligen Hexenröhrlingen einstellen und fand Ihre Anfrage.
Mein Kenntnisstand war, dass bei diesem Pilz die Röhrenmündungen rot sind.
Die Röhren selbst aber „gelb“ .
(Nur beiläufig)
„Diese blauen beim Anschnitt für gewöhnlich sofort, also ohne Verzögerung blau.
Der gelbe Röhrenboden wird in der Literatur unstrittig als gelb angegeben“.
Den Eintrag, das die Röhren hinter den Röhrenmündungen gelb sind finde ich aber seit einiger Zeit auf 123Pilzsuche nicht mehr.
Vielleicht hat ja eine der auf Ihre Frage antwortenden Personen auch eine eine Antwort für mich dabei.
Ich hätte Ihren Pilz als Fockie geerntet und um sicher zu gehen einen kleinen Teil des Hutes angeschnitten um die (nach meinem Kenntnisstand) gelben Röhren zu sehen.
Die gelben Röhren sieht man auch gut auf einem Foto der Pilzsuch-Seite des Flockies unten mittig, weshalb ich kein eigenes Foto hoch lade.
Gruß Günter Hey
-
Ach, und wenn ich schon dabei bin, noch meine Meinung zu den Glucken.
Ich meine dass Ihre Fotos die Grause Glucke darstellen.
Ich war hinsichtlich Krauser- oder Breitblätriger Gucke eine Zeit lang unschlüssig, bis ich dieses Jahr gleich mehrere Glucken fand.
Bei den Krausen Glucken waren einige Exemplare dabei die (wie ich meine) an jungen Trieben sehr fein gekräuselt waren und bei älteren Trieben durchaus etwas breit-blättriger daher kamen. Beide (ich sag jetzt mal Blattformen) fand ich an je einer Glucke.
Eine Breitblättrige Glucke fand ich dieses Jahr ebenfalls erstmals. Diese hatte wesentlich breitere Blätter und roch, wie es in der Literatur angegeben ist, leicht nach Seifenlauge.
Diesen Geruch kenne ich von Krausen Glucken nicht
Grusszie Günter Hey
-
Vielen Dank euch /Ihnen allen!
Karoline -
- 27. September 2023, 07:51
- Gäste Informationen