Servus,
haben wir am Wegesrand gefunden. Allerdings sind die Lamellen nicht so rosa ausgeprägt wie beim "normalen" Wiesenchampignon. Der Stiel ist auch nicht so schuppig.
Darum sind wir uns nicht sicher ob der essbar ist - evtl. ein Egerling?
LG
Servus,
haben wir am Wegesrand gefunden. Allerdings sind die Lamellen nicht so rosa ausgeprägt wie beim "normalen" Wiesenchampignon. Der Stiel ist auch nicht so schuppig.
Darum sind wir uns nicht sicher ob der essbar ist - evtl. ein Egerling?
LG
Hallo,
hier wirst Du keine Verzehrfreigabe bekommen.
In seriösen Foren gibts das nicht; und wir sind ein seriöses Forum. Was Du machen kannst ist zu einem Pilzsachverständigen Deiner Wahl gehen und ihm Deinen Fund vorlegen. Er wird dann alles weitere sagen können.
Murmel
Servus,
Danke für die Antwort!
Hab das wohl leider falsch formuliert
Ich hab das hier reingestellt, weil hier vielleicht jemand weiß was das für ein Pilz ist.
Pilzsachverständiger ist aber schon mal ein guter Tip
Hallo,
ein Egerling ist das schon. (Alle Champignons sind Egerlinge). Allerdings hast Du die Fußknolle abgeschnitten. In ihr verbirgt sich ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Darum immer den ganzen Pilz heraus nehmen.
Irrtümer können bei Egerlingen unangenehme Folgen haben.
D.
Hallo und herzlich Willkommen, mandous44,
nach einem Champignon/Egerling sieht das mit der Lamellenfarbe, Stielfarbe und Ring schon aus.
Aber ob der essbar ist oder nicht, wird dir vermutlich auch theoretisch nicht so richtig jemand sagen können, denn leider fehlt die Stielbasis.
Die ist gerade bei Champignons essentiell, um essbare und giftige Champignons unterscheiden zu können, denn ein Gilben in der Stielbasis deutet auf einen giftigen Champignon hin.
Wie riecht er denn?
Beste Grüße
Sabine