Hallo, Besucher der Thread wurde 653 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Schöne und leckere Funde

  • Hallo liebe Pilzfreunde


    Heute habe ich auch noch ein paar schöne Funde gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte:


    Immer wieder wunderschön und vor allem auch so lecker, der Parasol:


    1a:


    1b:



    Auch sehr lecker, ein Flockenstieliger Hexenröhrling - Neoboletus erythropus, diesmal mit einer Besonderheit: Auf dem Hut wächst noch ein Hut. :)


    2a:


    2b:



    Wunderschön, zwar essbar, aber vermutlich nicht so lecker (habe ihn nicht probiert ;)), der Violette Schleierling (Mitternachtspilz) - Cortinarius violaceus:


    3a:



    Beim nächsten vermute ich den Morgenrottäubling - Russula aurora, den ich auch als Anfrage eingestellt habe. Mal sehen, ob sich meine Vermutung bestätigt. Auf jeden Fall kann ich schon mal sagen, dass er essbar ist:


    4a:


    4b:



    Und zum Schluss noch ein wunderschöner Grauer Scheidenstreifling - Amanita vaginata:


    5a:



    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Tolle Bilder, danke für das mitnehmen.

    BG Andy

  • Moin Ibex

    Der Mitternachtspilz Cortinarius violaceus ist geschmacklich sehr gewöhnungsbedürftig.... ja eben nicht so mundig.

    Wir nehmen diesen zwar in sehr geringer mit, da dieser einen hohen Eisengehalt enthält und das Pilzmischgericht aufwertet.


    Sehr schöne Pilz Bilder.

    BG Markus

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

  • Hallo zusammen


    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Der Mitternachtspilz Cortinarius violaceus ist geschmacklich sehr gewöhnungsbedürftig.... ja eben nicht so mundig.

    Wir nehmen diesen zwar in sehr geringer mit, da dieser einen hohen Eisengehalt enthält und das Pilzmischgericht aufwertet.

    Danke für deine Ausführungen, Markus. Nachdem ich die Geschmacksbeschreibung nochmal gelesen hatte, liess ich ihn lieber im Wald zurück. :) War wohl auch besser so, denn Eisen habe ich mehr als genug.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.