Hallo, Besucher der Thread wurde 445 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

2x Elfenbein-Schneckling?

  • Hallo,


    diese Pilze fand ich am 10. Oktober 2022 in einem Buchenwäldchen im Forstenrieder Park. Alle Hüte waren von einer dicken Schleimschicht bedeckt, der größte hatte 5 cm Durchmesser. Stimmt meine Vermutung?


    Danke und viele Grüße


    Wolfgang


    Nr. 1







    Nr. 2




  • Servus!


    Zumindest im weiteren Sinne, ja. Elfenbeinschnecklinge gibt es aber eine ganze Reihe, das hier dürfte entweder Hygrophorus cossus (Mykorrhiza mit Eichen) oder Hygrophorus eburneus (Mykorrhiza mit Rotbuchen) sein, vielleicht auch beides. Wenn es noch Fichten in der Gegend gibt, wird's noch etwas komplizierter. Die KOH - reaktion kann auch helfen, die Arten zu unterscheiden, vor allem weil ja Eichen und Rotbuchen gerne mal in Mischbeständen auftreten.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Den echten Elfenbeinschneckling kann man meiner Meinung nach sofort am Geruch erkennen: extrem (!) blumig/fruchtig. Als ich ihn das erste Mal gerochen habe dachte ich: "Das kann doch nicht sein, Du riechst doch bloß die Seife, mit der Du dir vorhin die Hände gewaschen hast..." Also nochmal Hände gewaschen ohne Seife und ein neues Exemplar gerochen: gleiches Ergebnis. In Büchern steht "Geruch nach Mandarinenschale". Kann ich absolut nicht nachvollziehen, aber ein intensiver Geruch ist definitiv da.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.