Gefunden heute am 30.12. in Buchen/ Fichten Mischwald auf ca 550 m Meereshöhe. Wuchs auf einer bemoosten Wurzel einer lebenden Fichte (kein Totholz). Die größten Pilze bis zu 8 cm hoch, Hüte maximaler Durchmesser 4 cm. Farbe der Lamellen etwa rauchgrau. Stiel zur Kappe hin fast weiß, nach unten ins braune übergehend. Ursprünglich dachte ich an Winterrüblinge (Samtfußrübling), aber alle Bilder welche ich anschaute zeigten eher helle bis gelbe Lamellen. Die Sporenfarbe soll nach Literatur weiß sein. Also würde ich jetzt Winterrüblig (flammulina velutipes) ausschließen, ich habe aber bisher im Winter nicht gesucht und kenne den Pilz nur aus der Literatur. Das mitfotografierte Messer (Weihnachtsgeschenk) sollte lediglich dem Schenker demonstrieren, dass es sofort eingesetzt wurde. Da es ca 12 cm lang ist ist es aber ein guter Maßstab für die Größe der Pilzgruppe.
Wer kann hierzu etwa sagen. Vielen dank im Vorraus