Hallo, Besucher der Thread wurde 306 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Trompetenschnitzling ?

  • Ahoi :)


    Im Garten auf den Wegen wächst dieser wunderhübsche pilz momentan häufiger.


    Leider extrem viele gehölzreste im schreddergut daher könnte der auf Obst weide Rose oder Heckenschnitt wachsen...

    Wir tippen das das der Trompetenschnitzling ist.


    LG ketorg

  • Hallo ketorg,

    richtig Trompetenschnitzlinge wachsen z. Z. Überall auf gemulchten Flächen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo zusammen,


    Liebe Veronika/ weisheit, ich habe zwar auch schon Trompetenschnitzlinge mE zutreffend bestimmt, aber die waren für mein Empfinden typischer (nicht so gelb, Stiel derber). Generell finde ich es aber nicht einfach, Trompetenschnitzlinge von z. B. ringlosen Häublingen abzugrenzen.


    Magst du erläutern, was für dich die ausschlaggebenden Merkmale sind, die die abgebildeten Pilze für dich eindeutig zu Trompetenschnitzlingen machen?


    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Sabine

  • Hallo Sabine,

    einmal ist es das Substrat auf dem sie wachsen und die Jahreszeit. Beim ersten Bild sieht man auf dem Hut eine besondere Reifung, sieht aus wie genäht. Dies ist typisch für den Trompetenschnitzlinge, zumindest für den der jetzt wächst.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Liebe Veronika,


    bei dem Substrat - es gibt doch auch einige Häublinge, die gerne so ein Substrat mögen. Ich habe zwar nicht auf dem Schirm, welche davon alle Merkmale haben - keinen Ring, eine Riefung, herablaufende Lamellen, usw. - vielleicht ist diese Kombi ja tatsächlich einzigartig für den Trompetenschnitzling, und nur einzelne Merkmale gibt es auch bei Häublingen.


    Aber das mit der "wie genähten Riefung" klingt schön anschaulich, das werde ich mir merken. Vielen Dank!


    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine,

    einmal ist es das Substrat auf dem sie wachsen und die Jahreszeit. Beim ersten Bild sieht man auf dem Hut eine besondere Reifung, sieht aus wie genäht. Dies ist typisch für den Trompetenschnitzlinge, zumindest für den der jetzt wächst.

    Genau und dazu kommt die Stielbasis, etwas striegelig und filzig besetzt. BG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.