07.02.2023 im Bözingerwald/Biel an toten Fichtenstümpfen kapitale F. pinicola von 30-40 cm, Bild 1-2;
und an anderem Baum jüngere Frk., Bild 3-5;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
07.02.2023 im Bözingerwald/Biel an toten Fichtenstümpfen kapitale F. pinicola von 30-40 cm, Bild 1-2;
und an anderem Baum jüngere Frk., Bild 3-5;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hallo Peter
Es ist immer wieder erstaunlich, welches Aussehen die Rotrandigen annehmen können. Tolle Bilder!
Servus Peter,
zu deinen Aufnahmen bedarf es keiner Hinweise,
Gerd Fischer ( †) hat zum Rotrandigen einmal sinngemäß geschrieben, dass es einfacher zu bestimmende Porlinge gibt.
Fundgebiet, in dem man keine Funde an Holz erwarten würde,
1
2
Diesen konnte ich nicht mit seinem Namen ansprechen, Gutationstropfen sondern auch andere Pilze ab,
3
Diese Wuchsform und Farben vom Rotrandigen kannte ich damals noch nicht,
4
beide waren's Rotrandige .
Superscharfe Aufnahme von den Poren hast eingestellt,
lgpeter
Noch ein Fomitopsis pinicola an einem umgestürzten Kirschbaum mit einem alten - wohl am stehenden Baum gewachsenen - und zwei jüngeren um 90 Grad gedrehten, sich dem liegenden Stamm angepassten Frk.,
und daselbst eine Fülle von prächtigen Daedaleopsis confragosa var. tricolor, eine wahre Augenweide.
Beste Grüsse
Urs-Peter
Hallo Urs-Peter
eine wahre Augenweide
Da hast Du ja sowas von recht. Und auch gelungenes Foto.Leider noch nicht bei uns gefunden.
LG Emil