diese Pappel hat so einiges zu bieten

einfach nur ein paar Bilder
-
hm1 -
27. Februar 2023 um 10:27 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.451 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
-
der Baum könnte ein Ahorn sein
-
auf liegender Kiefer (denke, rotrandiger Baumschwamm)
-
Hallo hm1 (ist das Dein Name?
)
So ganz einfach ist es nicht, die von Dir fotografierten Pilze zu bestimmen.
Das 1. Bild mit der Pappel dürfte Zunderschwämme zeigen.
2. obendrauf evtl. ein Krähennest.
Das 3. zeigt den Rotrandigen Baumschwamm verm. an Nadelholz.
Das 4. Bild verm auch. So komplett orangefarben habe ich ihn noch nicht gefunden.
Bild 5 ist ein Selbstbildnis
6 und 7 sind Zunderschwämme.
8 an liegendem Laubholz könnten Zundis sein aber eher Eichenwirrlinge. Ohne Unterseite geht da nichts sicher.
Bild 9 zeigt rechts Striegelige Trameten und links evtl. wieder Rotrandige (aber Einschränkung wie bei Bild 4)
Bild 10 und 11. Die Pilze sehen stark nach Feuerschwämmen aus. Aber auch hier keine genaue Best. möglich.
Das letzte Bild (12) ist wieder ein Rotrand.
BG Emil
-
Lieber Emil
Haha danke herzlich für deine erfahrene kundige und witzigen Bestimmung😀
Beste GrüsseCorinne
-
Hallo hm1 (ist das Dein Name?
)
So ganz einfach ist es nicht, die von Dir fotografierten Pilze zu bestimmen.
Das 1. Bild mit der Pappel dürfte Zunderschwämme zeigen.
2. obendrauf evtl. ein Krähennest.
Das 3. zeigt den Rotrandigen Baumschwamm verm. an Nadelholz.
Das 4. Bild verm auch. So komplett orangefarben habe ich ihn noch nicht gefunden.
Bild 5 ist ein Selbstbildnis
6 und 7 sind Zunderschwämme.
8 an liegendem Laubholz könnten Zundis sein aber eher Eichenwirrlinge. Ohne Unterseite geht da nichts sicher.
Bild 9 zeigt rechts Striegelige Trameten und links evtl. wieder Rotrandige (aber Einschränkung wie bei Bild 4)
Bild 10 und 11. Die Pilze sehen stark nach Feuerschwämmen aus. Aber auch hier keine genaue Best. möglich.
Das letzte Bild (12) ist wieder ein Rotrand.
BG Emil
dankeschön, hatte eigentlich gar nicht mit einer Bestimmung gerechnet, dazu sind die Bilder grösstenteils zu schlecht, bin halt ein bisschen kurz im Vergleich zu den Bäumen
Aber die Vermutung Feuerschwamm ist schon interessant, das wäre dann der erste, den ich gefunden habe
nein, das ist kein Selbstbildnis, das ist Baumbart ;-), und mein Name ist Heike (siehe allererster Post in 'kein Zunderschwamm?')
3+4 waren am gleichen liegenden Baumstamm
Bei den beiden vermutlichen Feuerschwamm-Bildern lag ich wohl bzgl des Baumes falsch - ich habe aber trotz eifrigen Googelns die Blätter nicht zuordnen können
Drum habe ich trotzdem eine Bestimmungsbitte, aber bzgl der Bäume
Bei dem folgenden Bild sind links Eichenblätter, rechts ist ein (Garten-)Ahornblatt, aber was sind die Blätter in der Mitte? Es gibt ähnliche Eichenarten, aber passt da der glatte Stamm dazu? -
Hallo Heike, die Blätter in der Mitte stammen von einer Roteiche (Quercus rubra), auch Amerikanische Spitzeiche genannt. Die relativ glatte Rinde wie auf Deinem Bild passt sehr gut .
Das Blatt vom Gartenahorn dürfte eine Japanische Art sein.
LG Emil
-
danke, Emil
übrigens, das auf der Pappel ist kein Krähen-, sondern ein Storchennest
Man kann auf den Bildern nicht so gut die Dimensionen sehen, wie wenn man davor steht