Liebe Pilzfreunde,
ich habe heute zum ersten Mal, seit ich Pilze suche, etwas gefunden, von dem ich glaube, dass es Steinpilze sind.
Ich habe sie in einem sehr feuchten, dick mit Moos bewachsenen Nadelwald gefunden.
weiße Röhren, ausgebuchtet angewachsen, weißes, feinmaschiges Netz, sehr bauchig.
Irre ich mich? Sind es Fichtensteinpilze?
Dann habe ich noch einen Pilz, der einen eher zylindrischen Stiel hat, die Röhren sind schon etwas gelber, er hat eine etwas streifige Zeichnung am Stiel, der Hut ist faltig.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist das ein älteres Exemplar eines Steinpilzes?
Dann habe ich noch einige Exemplare eines Röhrlings gefunden, den ich gar nicht einzuordnen weiß. Die Farbe auf dem Foto gibt die Realität ganz gut wieder, er ist in der Tat auffallend gelb, der Stiel zylindrisch und am Ende ein wenig ausbuchtend. Die Röhren bläuen auf Druck sehr wenig, fast gar nicht, sie laufen an der Spitze des Stiels ein wenig herunter. An dem Pilz, der an der Basis ein wenig nach rechts ausläuft, erkennt man auf dem Foto an der Stielspitze noch ein paar rötliche Fasern. Könnten das Rotfußröhrlinge sein, die die Röte nicht ganz hinbekommen haben? IN meinem Pilzbuch steht " Stiel gelblich, mit unterschiedlich starken Rottönen überhaupt, selten auch ohne Rot, zylindrisch, bisweilen etwas gebogen, Basis meist etwas verdickt...."
So recht finde ich aber nichts passendes.
Weiß jemand Rat?
Danke, Carsten