Hallo, Besucher der Thread wurde 490 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Austernseitlinge - Saison bald zu Ende, und andere Schönheiten

  • Hallo Pilzfreunde,


    gestern hatte ich einen schönen Spaziergang in einem waldlichen Quellgrund. Dieser Erlenbruch war Bibergegend und hat mir die vielleicht letzten Austernseitlinge für diesen Winter beschert. Meine ersten auf Erlen übrigens.



    Interessant übrigens immer wieder die Farbvariabilität. Schaut Mal hier die 2 am jeweils anderen Ende einer liegenden , ca. 20 Meter langen Erle:


    Fomitopsis pinicola







    Fomitopsis pinicola


    Ich würde die Art als Warziger Drüsling ansprechen, Exidia nigricans. Was meint Ihr?


    Heute habe ich erstmals auch leckeres Schaumkraut mitgenommen. Schmeckt ganz wunderbar frisch nach Kresse.


    Leberblümchen wagen sich ebenfalls aus der Deckung. Bärlauch hingegen konnte ich in diesem kalkarmen Gefilden keinen entdecken




  • ReikeT

    Hat den Titel des Themas von „Austernseitlinge - Saison bald zu Ende“ zu „Austernseitlinge - Saison bald zu Ende, und andere Schönheiten“ geändert.
  • He ihr lieben,

    Danke für Eure wertschätzenden Rückmeldungen!

    Uwe, Du hast Recht, ich musste den Artikel mehrfach bearbeiten, ist mir immer wieder abgeschmiert, dann hat mich irgendwann die Lust verlassen 😆

    Joe, wegen Bärlauch bin ich eigentlich losgezogen, aber erfolglos. Ich hab hier in meinem Umkreis bislang noch keine Bärlauch Stelle ausfindig machen können und bin auch Recht planlos darin, kalkreiche Buchenwälder oä von außen als solche zu erkennen. Ich hab mich eigentlich nie sehr für wilde Kräuter interessiert. Ein paar wenige Dinge kann ich zuordnen. Aber Wildpflanzen sind genauso schwierig wie Pilze und man auch einiges falsch machen. Allerdings interessiert mich bushcraft/survival Kram. Und aus der Ecke heraus eben auch pflanzliche Notnahrung. Das hat mich bisher beispielsweise Nesseln, Schilf, Löwenzahn Buchentrieben, Brombeerblättern oder Gänseblümchen näher gebracht. Und seit Anfang des Winters nehme ich mir auch regelmäßig Vogelmiere mit. Passt super als frische Beilage zu scharf abgebratenen Pilzen. Schaumkraut war das erste Mal. Überraschender, phänomenaler Geschmack. Das bin ich ganz auch bei Dir Diether.

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von ReikeT ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.