
Gemeiner Klapperschwamm
-
KopfPilz -
23. September 2023 um 13:38 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Kopfpilz,
ich sehe auch einen Klapperschwamm.
Er scheint dieses Jahr ein gutes Jahr zu haben. Gratulation zum Fund.
Liebe Grüße
Murmel
-
Hallo Kopfpilz
Gratuliere! Ich hoffe, du hast dir die Stelle gemerkt 😃
Kulinarisch ist der Klapperschwamm zwar nicht gerade ein Hochgenuss, dafür soll er als Vitalpilz umso wertvoller sein!
Nachdem du bei der Pilzkontrolle warst, könntest du also, statt ihn in die Pfanne zu hauen, einen alkoholischen Extrakt daraus bereiten.
Dazu trocknet man ihn, am besten langsam und schonend, zerkleinert ihn, übergiesst ihn mit hochprozentigem Alkohol (mind. 60%) und stellt das verschlossene Gefäss für 3-4 Wochen an einen warmen, schattigen Ort. Gelegentlich schütteln. Danach siebst oder besser filtrierst du ab und dampfst ein, bis nur noch wenig Flüssigkeit übrig bleibt.
Die medizinisch interessanten Substanzen (v.a. Polysaccharide wie Grifolan und Grifolin) sind nun in konzentrierter Form enthalten. Wenn du den getrockneten Pilz vor dem Einlegen gewogen hast, kannst du ausrechnen, wie konzentriert deine Tinktur ist.Für Interessierte kann ich das Buch „Die Heilkraft der Pilze“ von Prof. Dr. Jan Lelley sehr empfehlen.
Beste GrüsseEurer Nomade
-
Kulinarisch ist der Klapperschwamm zwar nicht gerade ein Hochgenuss, dafür soll er als Vitalpilz umso wertvoller sein!
Hallo
Ist es nicht andersherum?
-
Hallo Uwe58
Über Geschmack lässt sich schlecht streiten. Mir jedenfalls schmeckt er nicht besonders, und ich baue ihn nur wegen seiner medizinisch interessanten Inhaltsstoffe an. Wildfunde lasse ich stehen, sind auch ziemlich selten geworden in meiner Umgebung.
Liebe Grüsse
Nomade
-
Hi, danke an alle für die Bestätigung und die Tipps. Was wäre denn der Anwendungsbereich dieser Tinktur?
-
Was wäre denn der Anwendungsbereich dieser Tinktur?
Hallo
Ich meine, in diesem Forum sollte kein Anwendungsbereich genannt werden. Alles wäre unbewiesen und unter Umständen sogar Gesundheitsschädlich.
-
Genau.
Schliesslich gibts hervorragende Bücher, die das im Detail erklären. Z.B.- Jürgen Guthmann, Heilende Pilze
- Jan Lelley, Die Heilkraft der Pilze