Hallo, Besucher der Thread wurde 297 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Saftlingsrunde

  • Hallo zusammen,



    es gibt momentan nicht gar soooo viel im Wald. Auch bei uns. Deshalb suche ich mehr die Wiesen auf. Bei uns sind gerade viele Saftlinge zu sehen. Was mich sehr erfreut hat, war, mein Reizkerarreals mutiert auch zum Saftlingarreal. Juhu.


    Wir starten im Reizkerarreal.



    Safrangelber Saftling




    Papageiensaftling




    Weißer Saftling auch Ellerling genannt




    kegeliger Saftling, auch schwärzender genannt




    Menningroter




    das weiße Wiesenkeulchen darf nicht fehlen




    Einfach nur zum Entspannen




    Weil jetzt kommt der Schönste aller Saftlinge



    Der schwärzende Dünensaftling



    frisch geschüpft sozusagen



    Ich hoffe sehr, dass Euch meine kleine Tour gefallen hat und sage Danke für die tolle Begleitung.




    Liebe Grüße




    Murmelchen

    Liebe Grüße




    Murmelchen




    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo Murmel

    Sehr schöne Funde.... mich hätte dieser hier sehr interessiert.

    BG Andy

  • Hallo Murmel,


    da hast Du ja tolle Funde gemacht. Das macht schon etwas neidisch.

    Weißer Saftling auch Ellerling genannt

    Saftlinge (Hygrocybe) und Ellerlinge (Cuphophyllus) sind aber unterschiedliche Gattungen und sollten nicht zusammengewürfelt werden. Wenn der nicht ungewöhnlich gerochen hat sollte das Cuphophyllus virgineus, der Jungfern-Ellerling sein.

    mich hätte dieser hier sehr interessiert

    Hi Andy,


    Du bist scharf auf Rötlinge? Um die mache ich einen ganz großen Bogen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Andy,



    es gibt dort viele Entolomas auch. Morgen schau ich noch mal vorbei und dann werde ich versuchen, den Pilz ein wenig näher zu fotografieren. Wenns noch welche gibt.





    Liebe Grüße




    Murmelchen

    Liebe Grüße




    Murmelchen




    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo Murmel

    Jörg hat recht, ist wahrscheinlich ein Entoloma. Und ja das bedeutet viel Arbeit bis man diese bestimmt hat...... ohne Mikrodaten fast nicht möglich. Plus eine ordentliche Kollektion von alt bis jung. Du hast dort ein schönes Habitat und es wird sicherlich auch die eine oder andere Rarität darunter zu finden sein. BG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.