Rotgelber Stachelpilz - Hydnum rufescens

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 459 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Oktober 2023 um 20:38) ist von Rooki.

  • Hallo Gemeinde

    Würdet Ihr hier mitgehen mit dem rotgelben Stachelpilz? Leider habe ich nur dieses einzelne Exemplar gefunden, Hut ca. 15 mm breit, Stiel ca. 40 mm lang und ca. 8 mm stark. Konsistenz recht fest, ähnlich wie beim Semmelstoppelpilz.

    Ich würde mich freuen, wenn die hier heimisch werden würden, weil bisher hatte ich noch keine Stoppeln hier gefunden.

    Vielen Dank für die Mühe

    Bernhard

  • Hallo,

    der Einzelfruchtkörper wirkt etwas missgebildet auf mich. Grundsätzlich zeichnet sich der Rotgelbe Stoppelpilz Hydnum rufescens durch am Stiel nicht herablaufende Stacheln aus. Aber aufgrund des angesprochenen, ist es schwer eine Aussage zu treffen.

    Ein Stoppelpilz (Gattung Hydnum) ist es natürlich - nur welcher genau.

    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo,

    der Einzelfruchtkörper wirkt etwas missgebildet auf mich. Grundsätzlich zeichnet sich der Rotgelbe Stoppelpilz Hydnum rufescens durch am Stiel nicht herablaufende Stacheln aus. Aber aufgrund des angesprochenen, ist es schwer eine Aussage zu treffen.

    Ein Stoppelpilz (Gattung Hydnum) ist es natürlich - nur welcher genau.

    VG Thiemo

    Sehe ich auch so wie Thiemo...

    BG Andy

  • Hallo Thiemo , hallo Schwabe 😉

    Zumindest bei 123pilze werden die Stoppeln als herablaufend angegeben , auch an anderen Stellen und vom hellen Semmelstoppelpilz kenne ich das auch. Aber der Übergang ist da schon manchmal schwierig. Mein Exemplar hier ist aber wirklich nicht hell zu nennen. Ähnlich wie beim echten Pfifferling und beim Falschen.

    Lediglich der Geruch war sehr zaghaft, aber angenehm, vielleicht wegen des jungen Zustandes.

    Dennoch danke und schönen Abend

    Bernhard

  • Hallo,

    die unterschielichen Angaben rühren aus früheren Fehlbestimmungen. Nicht jeder kräftig orange gefärbte Stoppelpilz ist automatisch der Rotgelbe. Die Form der Stoppeln, der Ansatz am Stiel, die Hutform und Beschaffenheit der Hutoberfläche sind weitere Merkmale. Eigentlich muss man in dieser Gattung auch zwingend die Sporen mikroskopieren um überhaupt Aussagen treffen zu können. Und dann schlüsseln ...

    So sieht Hydnum rufescens s.str.(im engeren Sinn definiert) aus:


    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Thiemo

    Oh, das sieht definitiv ziemlich anderst aus. Nicht so sehr, was die Form betrifft, als vielmehr die weißen Stacheln und der klar abgesetzte Hut vom Stiel.

    Dann werde ich weiter schauen, was ich an ähnlichem finde . Und hoffentlich noch mehr Exemplare.

    Gruß Bernhard

  • Bei Google findet man ein ganz ähnliches Bild. Weiß nicht, ob ich das hier posten darf wegen Copyright.

    Man findet es mit den Suchbegriffen: rotgelber Stachelpilz jimdo

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Im neuen Buch von A. Gminder, das inzwischen geliefert wurde, steht ein Ellipsoidsporiger Stoppelpilz (Hydnum ellipsosporum), der dort auch mit weit herablaufenden, rötlich-orangenen Stoppeln abgebildet ist.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • guter Tipp MisterX
    Rotbrauner Semmelstoppelpilz, Rotgelber Stoppelpilz, Rötender Stoppelpilz - Natur im Barnim

    Die Gattung hat oft missgestaltete FK, da wundert mich nichts mehr. Auch nicht wenn die Stoppeln senkrecht nach oben aus dem Hut wachsen oder ein Stiel aus dem Hut wächst. Jedenfalls sehr lecker, da sollen sie ruhig ausschauen, wie sie wollen. Zumindest solange durch die Fehlbildungen nicht zu viel Dreck eingewachsen ist.

    Die kräftig orange Varietät steht bei uns gern bei Fichte, die hellere bei Buche (ob das jetzt was mit der Art zu tun hat oder nicht, sei mal dahin gestellt). Kiefer begleitet hier quasi alles, aber hab die noch nie in Kiefer Monokultur gefunden.
    Da sowieso keine Quelle das gleiche sagt, sind das für mich einfach nur Stoppelpilze.