Hallo,
vorweg, ich will nichts davon essen, nur wissen, ob ich richtig bestimmt habe.
Danke für jede Hilfe,
Liebe Grüße
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.584 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo,
vorweg, ich will nichts davon essen, nur wissen, ob ich richtig bestimmt habe.
Danke für jede Hilfe,
Liebe Grüße
Beim letzten Tippe isch mal auf den Weissen Polsterpilz
1. Die Rötelritterlinge würde ich auch so bestimmen.
2. Bei den Schirmlingen wäre ich vorsichtig, gerade bei den beiden Exemplaren deren Stiel die Natterung weniger bis gar nicht ausgeprägt ist.
Da scheint mir auch eine leichte Rötung an der Schnittstelle durchzukommen wie bei (Gift-)Safranschirmlingen üblich. Der Fundort wäre hier interessant für mich.
Siehe Hier: Gift Riesenschirmpilz
Grüße!
Die Stiele hatte ich alle angekratzt. Ich habe auch Safranschirmlinge gefunden, die haben gerötet, sahen aber auch anders aus. Diese oben auf den Bildern röten nicht.
Sie standen mitten im Wald.
Ich habe auch jetzt nochmal geschaut, die haben auch nach langer Zeit nicht gerötet.
Die Safranschirmlinge, die ich gefunden hatte, waren auf den Grünstreifen neben einer Pferdekoppel, also weit weg von denen im Wald.
1. Die Rötelritterlinge würde ich auch so bestimmen.
2. Bei den Schirmlingen wäre ich vorsichtig, gerade bei den beiden Exemplaren deren Stiel die Natterung weniger bis gar nicht ausgeprägt ist.
Da scheint mir auch eine leichte Rötung an der Schnittstelle durchzukommen wie bei (Gift-)Safranschirmlingen üblich. Der Fundort wäre hier interessant für mich.
Siehe Hier: Gift RiesenschirmpilzGrüße!
Hm aber hat ein Safranschirmling nicht gar keine Natterung? Denn eine Natterung ist, wenn auch schwach, doch erkennbar (habe das Bild runtergeladen und gezoomt, zum Glück wird hier die Auflösung gut erhalten)
Beim linken ist keine Rötung und beim rechten weiß ich was du meinst. Habe aber auch hier gelernt, dass eine Rötung an der Rinde auch beim Parasol vorkommen kann, nur nicht tiefer im Stielfleisch wo auch der rechte nicht wirklich rot zu werden scheint (siehe Bruchstelle unten).
Lerne gerne dazu..
Safranschirmlinge können angedeutet sowas Ähnliches wie eine Natterung aufweisen, das ist aber nicht wie beim Parasol.
Gerötet haben die 3 da oben wie gesagt wirklich nicht. Bei zweien ist die Natterung auch sehr deutlich, jedenfalls hier in natura. Beim dritten ist sie undeutlich.
Safranschirmlinge können angedeutet sowas Ähnliches wie eine Natterung aufweisen, das ist aber nicht wie beim Parasol.
Gerötet haben die 3 da oben wie gesagt wirklich nicht. Bei zweien ist die Natterung auch sehr deutlich, jedenfalls hier in natura. Beim dritten ist sie undeutlich.
Stimmt habe eben hier auf 123 noch dieses Bild vom Gift Safranschirmling gefunden, das sieht schon sehr Natterungsähnlich aus...
Beim letzten Tippe isch mal auf den Weissen Polsterpilz
Ja, sieht tatsächlich genauso aus, vielen Dank!
Hallo Zusammen
Bild 1 bis 3 zeigt ein Sternschuppige oder Grobschollige Riesenschirmling (Macrolepiota rhodosperma)
Bild 4 und 5 zeigt junge FK vom Fleischfarbene. Hallimasch (Armillaria gallica)
Bild 6 bis 8 Violette Rötelritterling (Lepista nuda)
Und beim letzten sehe ich auch ein Polster Pilz im weitesten Sinne.
BG Andy
Macrolepiota rhodosperma
Bin immer wieder verzaubert wenn Andy plötzlich mit noch mehr Wissen um die Ecke kommt. Da merke ich wieder, wie viel ich noch lernen muss.
Ich hätte sie stehen gelassen und werde sie wohl auch wieder stehen lassen, bis ich alle Riesenschirmlinge mal gesehen und besser verinnerlicht habe.
Beim letzten Tippe isch mal auf den Weissen Polsterpilz
Was ihr hier im Forum alles so kennt...bin beeindruckt!