Hallo zusammen,
die Pilzsaison beginnt im Schwabenland nach langer Durststrecke nun auch im Garten.
Ich möchte dieses Jahr einmal versuchen, ein paar von meinen Gartenpilzen auf Gattungsebene bzw. ggf. sogar bis zur Art zu bestimmen. Die ersten vier Arten habe ich jetzt gefunden.
Abgesehen von Ausnahmen bei der letzten Art lasse ich die Fruchtkörper noch ein bischen Wachsen. Ich liefere noch weitere Details und eigene Vorschläge nach. Wer vorher schon einen Kommentar zu den Bildern hat - gerne
Ein Saftling, welcher im Nachbarforum bestimmt wurde.
http://www.pilzforum.eu/board/…n-risspilz-im-garten-gras
Ich denke, ich darf ihn weiterhin Schwärzenden Orangesaftlinge(Hygrocybe tristis) nennen. Gemäß Pablo sind die anderen hierzu vorgeschlagene Arten wie der Schwärzender Saftling (Hygrocybe conica) genetisch gar keine eigene Art.
1
Hier bin ich etwas überrascht von der sich andeutenden Form...
In 5m Entfernung stehen ein kleiner Apfel- und ein kleiner Birnenbaum
(ich habe gewisse Zweifel, dass derer Wurzel für den Pilzstandort relevant sein könnten).
Andere lebende Baumwurzeln dürfte es eigentlich nicht mehr geben.
2
Ein mutmaßlicher Träuschling (3 und 4).
3
4
Tintling(sartige) - alle folgenden Bilder 5-11; da kommt bestimmt schwarzes Sporenpulver beim Abdruck
5
Viele Grüße,
Thorsten