Hallo, Besucher der Thread wurde 9,1k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Sommersteinpilze und Fahle Röhrlinge

  • Hallo zusammen,


    Gestern besuchte ich wieder Pilzkamerad Reinhold Krakow vom "Steinpilz-Wismar", um eine kapitale Dickfuß-Morchel Morchella esculenta var. crassipes zu begutachten und anschließend zu knipsen. Es war ein wahres Monster von Morchel, wollte immer schon diese Varietät der normalen Speise-Morchel in den Händen halten, doch dazu später mehr :)


    Anschließend fuhren wie zu den Friedhöfen in Wismar um eine uns bekannte Stelle des seltenen Fahlen Röhrlings (Boletus impolitus) aufzusuchen. Zu unserem Glück fanden wir auch welche. Diese Raritäten wachsen dort manchmal direkt auf den Gräbern und werden von den ahnungslosen Angehörigen der Bestatteten oder von Friedhofsgärtnern rausgerissen und weggeschmissen :grrr: Im näheren Umkreis um den Fundort lagen einige teils schon überständige Exemplare, sowie ein noch frischer Fruchtkörper der auch schon leider herausgerissen und Schäden davontrug :omg: Wir haben alle Fruchtkörper eingesammelt und für ein Bild standortversetzt fotografiert:



    Desweiteren habe ich heute an die zehn Fruchtkörper des Sommersteinpilzes (Boletus reticulatus) gefunden. Eigendlich nichts besonderes, aber das Datum zählt :) Noch nie habe ich einen "Maisteinpilz" gefunden. Mein frühester Fund war vor einigen Jahren der 04. Juni. Heute am 26.05. also mein neuer "Frührekord". Ausserdem gab es heuer auch die erste Netzhexe (Boletus luridus) und noch zwei kleinere Fahle Röhrlinge (Boletus impolitus) an einem weiteren Fundort


    (Gruppenfoto)


    viele Grüße,
    Andreas


    ------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V


    http://www.pilzraritaeten.de

  • Hallo Andreas!
    :bravo:
    Super Beitrag von sehr interessanten Funden!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Steinpilze im Mai, dass ist echt unglaublich. Noch dazu wenn ich sehe das bei mir die Schneepflüge fahren :(
    Mich würde noch diese Riesenmorchel interessieren, gibts da auch noch ein Bild zu? :)


    Gruß Frank

  • Hallo Andreas,
    wie immer ein toller Beitrag, tolle Bilder:claps:
    Ich kenne nur einen Platz mit Sommersteinpilzen, aber im Mai hatte ich da noch nie welche.


    Gruß Hans

  • Hallo zusammen,


    Hier nun die Bilder von Reinholds kapitaler Dickfuß-Morchel (Morchella esculenta var. crassipes). Sie unterscheidet sich u.a. durch den kräftigeren und knolligen Habitus (Namensgebung) sowie der gewaltigen Größe die dieser Pilz erreichen kann. Sie kommt eher am Ende der Morchelsaison vor und bevorzugt alte verwilderte Gärten, Schuttplätze usw. Auch kann man sie an den gleichen Standorten, wo die gewöhnliche Speise-Morchel vorkommt, finden. Also in Auwäldern, Eschen etc.



    Als Vergleich:


    viele Grüße,
    Andreas


    ------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V


    http://www.pilzraritaeten.de

  • Ja da haut´s dich ja um... so groß - Andreas du bist wirklich ein Raritätenjäger! :blush:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.