Hallo,
vor mehr als 2 Jahren begann ich meine Suche nach Morcheln. Weniger (aber auch) in Hinblick auf ihren Speisewert sondern vor allem weil mich ihr Aussehen faszinierte.
Unzählige Stunden bin ich die letzten beiden Jahre dann durch trockene Wälder und habe potentielle Stellen abgesucht, bevorzugt solche mit etwas Restfeuchte, oder hoffnungsvoll nach jedem noch so kleinen Schauer. Ich habe gelernt Eschen schon im Winter zu erkennen und mit Karten Bachläufen und anderen potentielle Fundorte identifiziert.
Alles ohne Erfolg!
Auch dieses Jahr, endlich mit viel Regen, war ich jede freie Minute (leider zu wenige) im Wald und auf der Suche.
Heute dann endlich der erste Fund.
Auf dem Weg zu einem kleine Auwald, sehe ich beim vorbeifahren aus dem Auto in ca. 7m Entfernung etwas, was eine Morchel sein könnte.
Ich halte an, laufe hin und will schon wieder abbrechen, da dort viele Blätter liegen (für jedes Blatt und jeden Stengel zu dem ich in den letzten Wochen umsonst gelaufen bin 1 Euro, dass gäbe einen kleinen Urlaub).
Aber nein, diesmal ist es eine. Natürlich nicht an einer der Stellen, an der ich gezielt gesucht habe :P.
So, in der Hoffnung, dass irgendjemand die Litanei bis hierhin gelesen hat noch eine Frage.
Wie bewertet ihr bei Morcheln den Zustand bzw. wie stellt ihr fest, dass eine Morchel überständig ist?
Ich bin bei diesem Fund jedenfalls im Zweifel (daher wandert er nicht in den Topf).
Zustand:
Geruch: Neutral
Fleisch / Stiel: leicht brüchig (geringfügig bröcklig)
Innenseite: feines Netz (wie Spinnenweben), weicher Belag (auf Bild 4 als unebene Oberfläche zu sehen, wegwischbar)
Waben: Außen (scharfe Kante), schwarz gefärbt (Bild 3)
Ich will natürlich keine Freigabe übers Internet, ich weiß das man es wirklich nur dann bewerten kann, wenn man einen Fund in der Hand hält.