Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Jahrelang gesucht

  • Grüß Gott miteinander,


    jahrelang habe ich ihn gesucht !
    Jetzt endlich habe ich ihn im Haspelmoor zwischen Augsburg und Fürstenfeldbruck gefunden.
    Habe eine Riesenfreude.


    herzliche Grüße
    Brandie




  • hallo brandie,
    gratuliere zum fund! feine sache wenn es dann endlich einmal klappt. mit schmarotzerröhrling liege ich richtig oder?
    bist du gezielt drauf losgegangen oder ist es dann doch eher zufall gewesen?
    lg joe

  • Hallo, Brandie!


    Glückwunsch zu dem schönen Fund! :)
    Aber eine Frage hätte ich noch: Der Pilz mit den violettrosa Poren auf dem letzten bild, der gehört nicht so recht dazu, oder?
    Weil mit der Porenfarbe könnte das auch noch was sehr viel Selteneres sein, zB >sowas< oder sogar >so einer hier<.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Grüß Gott miteinander,
    auch mir ist aufgefallen, daß auf dem einen Bild die Röhren komisch rot waren. Ich war soeben nochmals im Moor und habe vermutlich den Grund gefunden. Ich habe festgestellt, daß Jemand auf die Boviste und die
    Röhrlinge getreten ist. Wahrscheinlich sind sie deshalb verfärbt.
    Daß es Parasitenröhrlinge im Haspelmoor gibt, hat mir vor 3 Jahren ein Vereinskamerad erzählt. Seitdem habe ich zu allen möglichen und unmöglichen Jahreszeiten nach dem Pilz gesucht. Vor 2 Wochen habe ich viele Kartoffelboviste gefunden und kurze Zeit später war der Parasitenröhrling da.


    Herzliche Grüße
    Brandie




  • Denke schon das der gezeigte Fruchtkörper dazu gehört, die Exemplare scheinen schon ziemlich alt zu sein und die Farbe kommt von einem weiteren Pilzbefall / vom Fotografieren / oder von Mäuse-PIPI :)

    [size=3]Beste Grüße, Christian aus Wismar.[/size]


    [size=3]Mitglied im Pilzverein "Heinrich Sternberg" Rehna e.V.
    [/size]


    [size=3]Online-Lorchel-Lexikon[/size]

  • Hallo.


    Ja, ok, das sieht dann doch eher nach einer außerplanmäßigen Verfärbung aus. Schade, aber es ist auch so schon ein schöner Fund. und wer weiß, was noch so kommt in diesem Jahr.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.