Hallo Pilzfreunde! Ich bin mir nicht sicher was ich gefunden habe. Würde gerne meine Vermutung bestätigen und noch was dazu lernen...Was hab ich gefunden?
Danke!

Anfänger
-
tonimann -
31. Oktober 2016 um 16:43 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 5.160 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Wenn die Farbwiedergabe auf dem Foto echt ist und die Pilze wirklich keine Spur von Gelb am obersten Stielende(direkt unter dem Hut)aufweisen, sind das rauchblättrige Schwefelköpfe.
Saskia
-
Hallo,
erst einmal sind es Schwefelköpfe, vermutlich Hypholoma capnoides. Ich sehe keine gelbgrünliche Färbung an der Stielspitze aber die ist auf Bildern schwer zu erkennen. Mach einfach eine kleine Kostprobe. Ich glaube aber nicht das die bitter ausfallen wird.
VG Jörg, der gerade Schwefelköpfe putzt.
-
Hallo Tonimann,
zumindest auf meinem Monitor sehen die Hüte ziemlich rot aus. Ich würde daher am ehesten an Ziegelrote Schwefelköpfe denken.
Beste Grüße,
Sabine -
Vielen Dank!
Unter dem Stiel sind die heller aber der Hut ist nicht rötlich und der Stiel hat keine Schuppen.
Ich versuche bis morgen die Sporen unter die Lupe zu sehen. Wieviel davon kann man probieren ohne Gefahr? -
Hallo,
an den Sporen wirst Du sie nicht unterscheiden können. Die sind farblich fast identisch. Kau einmal auf einem Viertel Hut dann wirst Du feststellen ob sie bitter sind oder nicht. Aber dann alles wieder ausspucken.
VG Jörg
-
THKS nochmal. Die sind nicht bitter!;-) Und ihr, die Helfer in Not niemals sauer;-) auch an Heloween nicht!
-
Dann ist es wie ich erwartet habe der Rauchlättrige. Das ist aber keine Verzehrfreigabe.
VG Jörg
-
ja, ein Viertel ist eh schon viel. Wenn es ein Roter oder bei extrem verfälschter Farbwidergabe - bzw. einer Anomolie ein rot ausgefallener Grüner ist, dann merkst du das anhand eines Fitzelchens, also wirklich nur so in der größe eine halben Fingernagels voll. Es ist so grausig, dass man nicht extra dazu sagen muss, es wieder auszuspucken.
Der Hut sieht für mich nicht nach einem roten Schwefi aus. Also ich würde den grünblättrigen nicht ganz ausschließen. Ein grüner Schwefi kann schon mal ins rötliche/bräunliche gehen, von oben. Stark giftig sind sie alle nicht - in Amerika wird der Brick cap, also der Rote, sogar gegessen. In Japan auch. Inwieweit hier was rausgezüchtet wurde, weiiß ich nicht.
LGK