Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Hilfe bei der Röhrlingsbestimmung

  • Hallo,

    beim heutigen Spaziergang habe ich, neben Maronen und Steinpilzen, folgende Exemplare gefunden, bei denen mir keine eindeutige Zuordnung gelingt. Aus dem Grund frage ich euch hier mal, und hoffe, die Bilder sind ausreichend.


    1. das Blau des Längsschnittes war original intensiver, Fleisch sehr fest, evtl. ein Netzstieliger Hexenpilz?, es standen unglaublich viele im Wald



    2. Fleisch eher weich



    Vielen Dank!! Ich bin gespannt, was rauskomt.

    Viele Grüße, Maria

  • Hallo,


    Schließe mich Schupfnudel (Edit: und Rasmik, der schneller im Tippen war) an, sehe hier auch Netzstielige Hexenröhrlinge. :)

    - Deutliches Netz

    - Blauen der Hutoberläche

    - Stielfleisch zur Basis im Schnitt rötlich

    - Hut mit Olivtönen

    - Starke Blaufärbung im Schnitt

    und wahrscheinlich wird das Fleisch unter der Röhrenschicht orange-rötlich sein.


    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    Einmal editiert, zuletzt von Steigerwaldpilzchen ()

  • oh wow, danke für die Blitzantworten :)) Das Fleisch unter der Röhrenschicht ist orange geworden - ja!


    Beim 2. war ich mir sehr unsicher, da der Hut so weich war (auch bei kleineren Exemplaren).


    Lohnt es sich denn, ihn zuzubereiten? Ich habe so oft gelesen, dass er kein sehr geschmackvoller Pilz ist :/


    LG, Maria


    @ Schupfnudel - madig war tatsächlich nur einer ;)

  • Hallo, Maria!


    Wenn du dir selbst mit der Bestimmung sicher genug bist, solltest du zunächst mal mit geringen Mengen testen.
    Mit der Bestimmung sicher sein, hat nichts mit der Unterstützung bei eigenen Bestimmungen in einem Forum zu tun. Rotporige Röhrlinge mit genetztem Stiel sind kompliziert, und mindestens eine Art ist giftig (eine weitere stark giftig mit Alkohol, diverse weitere Arten kritisch also mit unbekanntem Speisewert).

    Netzhexen werden bisweilen nicht vertragen, es kommen schon auch immer wieder mal Magen-Darm-Beschwerden vor (wie bei nahezu allen anderen PIlzen auch). Dazu gibt es eine weitere, selten auftretende individuelle Unverträglichkeit in Kombination mit Alkohol, von der man nicht weiß, wie es zustande kommt, bzw. ob nicht doch Verwechslungen mit anderen Röhrlingen (Ochsenröhrling) passiert sind.

    Persönlich vertrage ch Netzhexen gut und auch mit Alkohol gab es nie Probleme.

    Aber besser, man probiert wie bei Hallimasch erstmal mit kleinen Mengen aus, ob man diesen Pilz verträgt.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.