Hallo, Besucher der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Reizker im Mischwald

  • Hallo Zusammen!


    Anfang November fand ich diese Gesellen im Mischwald mit Tannen, Fichten und Buchen. Auffällig waren die dunkler gefärbten Gruben am Stiel. Das Grün wie beim Fichtenreizker fehlt hier komplett und die Milch verfärbt sich von karottenrot nach einigen Minuten nach weinrot. Der Geschmack war etwas schärflich, aber nicht sehr.


    Ich würde den als Lachsreizker- LACTARIUS SALMONICOLOR bezeichnen.



    Geschmeckt hat er auf alle Fälle gut!



    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex,


    deine Bestimmung geht für mich in Ordnung und der Standort nebst Jahreszeit auch.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo,


    sehr schöne Pilzchen! Leider gilt bei uns: Keine Tannenwälder - kein Lachsreizker. Durfte ich noch nie in freier Wildbahn finden. ;(

    Reizker gehören für mich auch mit zu den kulinarischen Leckerbissen aus dem Pilzreich. Dieses Jahr gab's nur ein paar einzelne Fichten- und einen Edel-Reizker...


    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Bestätigung!


    Ja, eine fehlende Baumart kann unangenehm sein. Bei mir ist das leider bei der Kiefer so!

    Allerdings war ich kürzlich mal in Kärnten unterwegs und konnte - wenn auch spät im Jahr - doch endlich einige der "Kiefernpilze" finden.


    Dazu mach ich vielleicht auch eine kleine Serie.


    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.