
Leuchtender Weichporling
-
theeyeofspike -
23. Juli 2019 um 15:23 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.231 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Spike,
für mich sieht das sehr nach Schwefelporlingen aus .....
VG Jan
-
Bin bei Jan und wenn an Fichte halte ich Laetiporus montanus für einen guten Kandidaten.
-
Hallo Jan, und Schupfnudel!
ja ihr überzeugt mich, das sieht schon sehr nach Schwefelporling aus, und nachdem in dem Waldstück nur Fichten stehen, wirds wohl ein Nadelholzschwefelporling sein...
Vielen Dank!
-
Auf welcher Höhe etwa? Der Nadel Holz schwefel porling kommt eigentlich in den Bergen soweit ich weiss.
-
1400 hm, das kommt dann hin
-
- Offizieller Beitrag
Salut!
Schwefelporling ist klar. Also als Gattung (Laetiporus).
Dann kommen aber zwei kleinere Probleme: Zum einen kann man nicht von den umstehenden Bäumen in einem Wald auf das darin am Boden liegende Totholz schließen. Der Stumpf kann ja auch Kirsche oder Birke oder sonstwas sein. Völlig unabhängig von den Bäumen drum rum. Wenn eine solitäre Birke im Fichtenwald steht, und die wird gefällt und rausgetragen, stehen da halt nur noch Fichten. Und eben ein Birkenstumpf. Nur so als Beispiel.
Das andere Problem: Klar, Laetiporus montanus ist recht streng fixiert auf Nadelholz in montanen Lagen. Aber Laetiporus sulphureus kommt halt überall vor, und natürlich auch an Nadelholz in montanen Lagen. Funde an Nadelholz im gebirge müssten darum immer mikroskopiert werden (makroskopisch sind die beiden quasi identisch), oder man belässt es eben bei "Laetiporus spec." und verzichtet auf die Artbestimmung.LG, Pablo.