Hallo, Besucher der Thread wurde 6,6k mal aufgerufen und enthält 22 Antworten

Wunderbare Flockenstielige Hexenröhrlinge

  • Hiatamandl

    Hat den Titel des Themas von „wunderbare Flockenstielige Hexenröhrlinge“ zu „Wunderbare Flockenstielige Hexenröhrlinge“ geändert.
  • Hallo Frank,


    finde ich grundsätzlich richtig von dir!

    Warum aber wurde nun auch, obwohl alles andere als wichtig, mein Beitrag zum Thema zensiert?! Wie übrigens einige andere Beiträge auch!


    LG Thomas

  • Hallo Frank,

    diese Kommentare einfach zu löschen, finde ich nicht in Ordnung. Als ich mich hier angemeldet habe, lautete der Titel des Formums noch "Das freundliche Pilzforum". Und freundlich und respektvoll sollte ja wohl jeder jedem in angemessener Sprache gegenüber treten.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Frank,


    das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen.


    Hallo Maxi,


    schöne Funde, die hatte ich heute auch. Dabei war sogar ein Zehner.



    Lass sie dir schmecken.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo zusammen.


    Ich habe nur den Ursprungsbeitrag stehen lassen weil es in allen anderen entweder darum ging das der TE etwas falsch gemacht hat. Seien es nun fehlende Angaben zur Pilzbestimmung, die er aber nicht haben wollte, oder einen falschen Thementitel, der bereits korrigiert wurde, oder aber eine Wortwahl die so nicht in Ordnung war.

    Sollte mir dabei nun ein Fehler unterlaufen sein, bitte ich vielmals um Entschuldigung.


    Antonius behüt und herzliche Grüße

    Frank

  • N'abend!


    Ich würde ja jetzt gerne "Achtzehn" sagen, aber ich komme nur bis neun:


    :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • das habe ich bisher auch noch nicht geschafft. Mein Rekord ist nur ein Fünfzehner von 2016.



    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Pablo,


    du bist also auch "Weg", Jörg spielt. Geben wir ein "Kontra"? :wink:


    Hallo Jörg,


    alte "Blätter" zählen nicht, ich hatte auch schon mal einen Grand Ouvert... 8o

    Aber ist auch egal, du spielst ja trotzdem. Hosen runter...:D


    LG Thomas


    P.S.: Allesamt tolle Funde!

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Hallo,


    ich kenne zwei Plätze wo die Flockis immer wieder solche Batzen bilden, warum auch immer. Meist sind aber nur vier bis sechs Fruchtkörper miteinander verwachsen. Der Zehner und der Fünfzehner sind Ausreißer nach oben. Vielleicht schaffe ich irgendwann einmal einen Achtzehner. Dann können wir einae Runde spielen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Servus!


    Also wenn wir zB den Büscheligen Faserling einbeziehen, dann reize ich mindestens bis Grand Hand. ^^



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi Pablo,


    da musst Du aber nachweisen das die alle an der Basis zusammengewachsen sind, Sonst gilt das nicht.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo, Jörg!


    Also die Karten offen auf den Tisch?
    Das wäre dann ja Grand Hand Ouvert. :wink:


    Das Büschel habe ich nicht umgedreht, aber bei der Art würde ich schon davon ausgehen, daß die Hüte alle aus einem Strunk kommen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    "...das wäre dann ja Grand Hand Ouvert. "


    Kleines Regelwerk:

    Das ist so nicht ganz korrekt: Grand Hand Ouvert gibt es nicht! Es gibt entweder Grand Hand oder aber Grand Ouvert, welches das Handspiel beinhaltet bzw. voraussetzt. :wink:


    LG Thomas

  • Hallo Pablo,


    Das Büschel habe ich nicht umgedreht, aber bei der Art würde ich schon davon ausgehen, daß die Hüte alle aus einem Strunk kommen.

    davon ausgehen reicht nicht also bleib ich weiterhin vorn8o.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo, Maxi!


    Ausgehend von der Farbe der Stielschuppen eher eine Eichenrotkappe (Leccinum quercinum), die darf auch mit Pappeln. Ist aber eine schwierige Gruppe, die "echte" Espenrotkappe hat eine weißliche Stielbeschuppung, die aber im Alter stellenweise auch mal ein wenig rostfarben sein kann. Eventuell gibt es noch eine weitere Art, die bei Pappeln wächst, aber schon von anfang an rötlichbraune Stielschuppen hat, das ist aber bislang noch nicht ausreichend erforscht.


    Liebe Skatrunde, ihr habt mich voll erwischt. ^^

    Doppelkopf habe ich viel mehr gespielt als Skat, da schleicht sich natürlich der eine oder andere taxonomische fehler ein.

    Doppelkopf liegt mir viel mehr, denn da muss man weniger rechnen (was ich nicht kann), weil spätestens beim Ramsch bin ich verloren. Weil ich da meistens gewinne.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    für eine Eichenrotkappe ist mir die Hutfarbe zu hell. Ich kenne ältere Espenrotkappen eigentlich immer so wie sie hier sind aber das haben wir ja schon einmal wo anders diskutiert.


    Du bist also ein Doppelkopfspieler. Da muß ich aber aufpassen das Du mich nicht übertölpelst und ein "Stilles Solo (Stille Hochzeit) spielst.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.