
Und noch ein interessanter Pilz, welcher?
-
Donna Wetter -
18. Oktober 2019 um 14:41 -
Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.450 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Mir fällt nicht besseres ein als melaboleuca cognata, ein weichritterling.
Bin gespannt was noch so kommt.
Lg jens
-
..... da geht es mir wie Jens, außer dass ich M. cognata ausschließen würde.
Aber um mitzuraten, würde ich unter den Rüblingen suchen ....
VG Jan
-
Hab ihn glaub zu gross interpretiert.. Da täuscht ein Foto oft. Rübling passt besser, Jan. Dann wohl beim butter rübling.
Lg jens
-
Butterrüblinge sind das nicht, die kenne ich. Das sind keine Rüblinge. Ich mache morgen noch mal ein Foto von der Stielbasis. Hatte ich vergessen. VG Donna
-
Hallo zusammen,
auch wenn ich vielleicht falsch liege, würde ich bei den Pilzen etwas stark aufequollene nasse Nelkenschwindlinge vermuten.
Viele Grüße
Matthias
-
Hey,
auch wenn's langweilig ist, werfe ich mal wieder den Braunen Büschel Rasling in den Ring.
Was spricht dagegen?
Die Fruchkörper haben allerdings arg gelitten und sind nicht mehr knackfrisch. Das einzige was mich etwas stört ist der Lamellenansatz. So stark ausgebuchtet habe ich den noch nicht gesehen. Aber das ist variabel, wenn man die anderen Fruchtkörper auf dem Gesammtbild zum Vergleich sieht.
Nun wenn die Konsistenz nicht knorpelig-knautschig wäre...
Nelkenschwindlinge wären von Farbe und Wuchsort eine gute Idee, aber mit so dichtstehenden Lamellen glaube ich nicht daran.Ein Butter-Rübling, dachte ich auch zuerst. Aber büschelig? Da wäre die Stielbasis interessant (aufgeblasen, weißfilzig mit Myzel). Die Oberfläche sollte auch mehr striegelig und bereift sein. Den meines Wissens nach einzigen büschelig wachsenden Rübling, namentlich Büschel Rübling kann man ausschließen. Weichritterling gefällt mir noch am besten, aber büschelig?
LG Thiemo
-
.... Nelkenschwindlinge waren auch meine erste Vermutung, habe ich aber ebenfalls wegen der relativ dicht stehenden Lamellen wieder verworfen. Aber vielleicht dürfen die das auch 🤔
Ach sind die Pilze schön, immer wieder völlig unbekannt ....
VG Jan
-
- Offizieller Beitrag
Ahoi!
Ich würde da sowohl Nelkenschwindlinge als auch Weichritterlinge ausschließen, und finde Thiemos Vorschlag sehr plausibel.
Sieht tatsächlich aus wie ein Grüppchen von älteren Büschelraslingen (Lyophyllum decastes s.l.).LG; Pablo.
-