Hallo Pilzfreunde!
Gestern Abend bin ich mit dem Ziel losgezogen braune Lamellenpilze zu bestimmen, die ich zuvor schon gesehen hatte.
Doch als ich beim Fundort ankam und mir die braunen Pilze anschaute, um zu sehen wie sie genau aussehen, welche Besonderheiten sie haben und welche ich für die Fotos auswähle, entdeckte ich ein paar Schritte weiter diese auffälligen hellvioletten Pilze.
Da habe ich mich spontan entschlossen, lieber zunächst diese zu bestimmen, weil ich in den Tagen zuvor etwas über einen hervorragenden violetten Speisepilz gelesen hatte, um den es sich hier vielleicht handeln könnte.
Und wer bestimmt nicht lieber einen leckeren Speisepilz als einen wahrscheinlich ungenießbaren braunen Pilz, der zumal aufgrund von vielen ähnlichen Pilzen nur schwer makroskopisch zu bestimmen ist?
Drei Pilze dieser Art in unterschiedlichen Entwicklungsstadien standen in in einer halbkreisrunden Anordnung im Abstand von jeweils ca. 60 cm.
Die Bilder 1 bis 12 zeigen einen Pilz mit 9,5 cm Durchmesser, die Bilder 13 und 14 einen mit 6,5 cm und die Bilder 15 bis 20 einen alten Pilz mit 12 cm.
Die Bilder sind mit Blitz aufgenommen.
Umgebung: in einer kleinen sehr gemischten Laubbaumansammlung von ca. 15 x 100 m, neben einer Grünfläche auf der auch einige sehr alte Bäume wachsen. Hinter der Grünfläche dann ein breiter Graben.
Alle folgenden Angaben beziehen sich auf den mittelgroßen Pilz, soweit nicht anders angegeben.
- Geruch: für mich schwer zu bestimmen, ungewöhnlich, leicht scharf, auf jeden Fall nicht unangenehm
- Geschmack: nicht probiert
- Hut: 8,5x9,5 cm Durchmesser, 20mm Höhe, Oberfläche glatt und fest, leicht Trichterförmig mit Erhebung in der Mitte, Grundfarbe Hellviolett, innen hellbraun nach außen in das violette ausstrahlend
- Stiel: sehr helles Violett, längsfaserig, ohne Ring, nicht hohl, Länge inkl. Knollenförmiger Basis: 5,5 cm, 17 mm Breite im oberen Teil
- Lamellen: sehr helles Violett, elastisch, am Stiel angewachsen, am äußeren Pilzrand teilweise gegabelt und mit Zwischenlamellen, dadurch außen sehr dicht stehend
- Fleisch: weiß bis hellviolett
- Sporenfarbe: nicht bestimmt
Nachdem ich zuhause ausgeschlossen hatte, dass es sich um tödlich giftige Pilze handelt, und eigentlich auch die giftigen ausgeschlossen waren, bin ich nochmal zum Fundort gefahren und habe von dem großen Pilz den Geschmack bestimmt und nochmals versucht den Geruch besser zu bestimmen.
Geschmack: mild, fruchtig, leicht scharf (ca. 20 Sekunden gekaut mit anschließendem Ausspucken
Geruch nach Zerreiben von etwas Hutfleisch und Lamellen zwischen den Handflächen:
nach Multivitaminfruchtsaft, leicht scharf
Aufgrund der Merkmale gehe davon aus, dass es sich um diesen hervorragenden Speisepilz handelt:
Verwechlungsgefahr nach www.123pilzsuche.de mit:
Giftigem Bocksdickfuß (CORTINARIUS CAMPHORATUS)
100% ausgeschlossen. Geruch „Widerlich, nach Ziegenbock, Schweißfüße, nach verbranntem Horn oder nach verfaulenden Kartoffeln.“ und Geschmack „Unangenehm, widerlich“ passen nicht.
Giftigem Lila Dickfuß, Safranfleischiger Dickfuß (CORTINARIUS TRAGANUS)
100% ausgeschlossen. Geruch „Widerlich, unangenehm, stechend, aber nicht nach Ziegenbock wie der Bocksdickfuß.“ und Geschmack „Unangenehm mild bis etwas bitterlich.“ passen nicht.
Fleisch „Safranfarben, braungelblich, nie ganz blau wie beim Bocksdickfuß.“ passt nicht.
Lamellen: „Ocker, später zimtbraun, nie lilafarbig oder mit Blautönen (höchstens durchscheinend vom Hut), ausgebuchtet angewachsen, Schneiden weißlich heller werdend, uneben wellig.“ passt nicht.
100% ausgeschlossen. Passt von Farben von Hut, Lamellen, Stiel und Fleisch nicht.
Kann ich nicht ganz ausschließen. Passt aber vom Geruch und vom Geschmack nicht so gut.
Es handelt sich ebenfalls um einen hochwertigen Speisepilz.
100% ausgeschlossen. Passt wegen maximalem Hutdurchmesser von 7 cm nicht.
Maximaler Durchmesser bei meinen Pilzen war 12 cm, selbst der mittlere lag schon bei 9,5 cm.
Kann ich nicht ganz ausschließen. Passt aber vom Geruch und vom Geschmack nicht so gut.
Es handelt sich ebenfalls um einen hochwertigen Speisepilz.
Ausgeschlossen. Passt von den Farben, Geschmack und Geruch nicht.
Was meint Ihr? Um welchen Pilz handelt es sich? Liege ich richtig mit meiner Einschätzung oder nicht?
Gruß Niels
Bild 01:
Bild 02:
Bild 03:
Bild 04:
Bild 05:
Bild 06:
Bild 07:
Bild 08:
Bild 09:
Bild 10:
Bild 11:
Bild 12:
Bild 13:
Bild 14:
Bild 15:
Bild 16:
Bild 17:
Bild 18:
Bild 19:
Bild 20: