Streifzüge im November/Dezember 2019 - Teil 2

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.074 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2019 um 00:30) ist von Der Biologe.

  • Hallo Zusammen!

    Im zweiten Teil hab ich zwei Kandidaten, die für mich nicht ganz klar sind(das sind die beide zuletzt genannten)

    Aber nun zu den Funden:

    1. der Falsche Eierschwamm:

    2. der Buchenaderzähling: seine Lamellen finde ich immer wieder toll!

    3. eine sehr später Fliegenpilz

    4. hellbraune Schmetteringstrameten? Zonierung schon klar, wenn auch bei den Jungpilzen noch nicht so stark aufgeprägt. Der Hut insgesamt recht dünn - auch die Anwachsstelle. Zumindest nach der zuletzt geposteten Anleitung zur Unterscheidung der Ockertramte, komme ich auf die Schmetterlinge

    5. vielleicht schon etwas ältere Violette Rötelritterlinge? recht bräunlicher Hut und nicht sehr stark ausgeprägtes Violett an Lamellen und Stiel. Alleine die Größe von sicher 15+cm Hutdurchmesser schließt aber wohl den Schmutzigen aus. Sporenfarbe ist auf den Bildern erkennbar. und war für mich weißlich/cremefarben.


    Was meint Ihr dazu? Holzweg, oder ok?

    Danke auf alle Fälle und einen schönen Abend noch!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alex!

    Plicatura crispa sollte man besser "Krauser Adernzähling" nennen, denn der besiedelt so ziemlcih alles, was aus Holz besteht. Rotbuche zwar gerne, aber mindestens ebenso oft findet man den an Birke und an diversen Weichhölzern wie zB Prunus - Arten. Bei mir in der Gegend verwertet er zB massenhaft die Spätblühende Traubenkirsche, dort gerne auch mal vergesellschaftet mit dem Klebrigen Schleierseitling (Tectella patellaris).

    Nr. 4: Der sieht jetzt makroskopisch arg nach Samtiger Tramete (Trametes pubescens) aus. Gerade wegen der verwaschenen Zonierung, also ohne scharfe Linien, sondern mit mehr diffusen Übergängen der Farbzonen.

    Nr. 5: So ganz ohne alle Lilatöne bei der Lamellenfarbe (und auf den Hüten auch nicht, wenn ich das richtig sehe? Alles mehr braun?) sieht das eher wie Lilastiele (Lepista personata) aus.


    LG; Pablo.

  • Hallo Zusammen!

    Vielen dank für Eure Einschätzungen!

    Ich freu mich schon darüber, dass ich nun offenbar auch zumindest Rötelritterlinge als solche erkennen kann. :wink:

    Ja die Pilze waren schon sehr braun, aber irgendwie isi mir der Lilastielige entgangen. Den Namen Zweifärbiger passt ja eigentlich auch ganz gut!

    Danke auch für den Hinweis bei der Tramete! Die Platz werde ich sicherlich wieder mal aufsuchen und aktuelle Fotos zeigen!

    Danke Nochmals hnd Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alex!


    Wenn du bei der vermuteten Samtigen Tramete noch mal vorbei kommst, nimm ruhig ein paar Fruchtkörper zum Trocknen mit.
    Damit kann man die auch später ganz sicher bestimmen.


    Lg; Pablo.

  • Hallo Pablo!

    Das mache ich ganz bestimmt!

    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!