Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Welcher Pilz - Sparriger Schüppling?

  • Hallo ans Forum,

    ein interessanter Pilz ist mir vor die Linse gekommen, wer kann bei einer Bestimmung helfen?

    Fotos vom 09.11.19 im Lipperland, Wegesrand, Böschung mit Laubmischwald.

    Könnten Fotos 1a + 1b der Sparrige Schüppling sein? Oder? :confused:

    Foto 2a + 2b ( letzten beiden) ?? Haben eine andere netzartige Struktur an Hut und Stiel?? :omg:

    Gruß und vielen Dank für eure Hilfe

    Bernd





  • Hallo Bernd,

    bei Bild 1a und 1b bin ich mir nicht sicher, ob es ein Sparriger Schüppling ist. Die Nr. 2a und 2b zeigen wahrscheinlich ganz gungen Hallimasch. Die Stiele haben keine Schuppen, soweit man das sehen kann. Hier eine ähnliche Abbildung von mir.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo zusammen

    Aus meiner Sicht sind das alles Sparrige Schüppling

    PHOLIOTA SQUARROSA

    Sparriger Schüppling (PHOLIOTA SQUARROSA)

    Einfach zum Teil etwas viel regen erhalten und somit die Schüppchen flach gedrückt.

    LG Andy

  • Hallo,

    hier kann ich mal mitreden. Brauche ich aber nicht, Veronika war schon da :)

    Bei den Hallimasch erkennt man schön den haarigen Kopf. (Eher haarig als schuppig)

    LG Rigo

  • Ahoi!


    genau, und die ersten sind aus meiner Sicht schon sehr typisch für junge Sparrige Schüpplinge (Pholiota squarrosa).
    Die Hallimasch sind auf Artebene hier schwer zu bestimmen, weil man die Ringstruktur noch nicht beurteilen kann. Aber schön, die mal im Jungzustand direkt vergleichen zu können. :thumbup:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Danke an alle Helfer und für die genauen Hinweise von Veronika, habe mir daraufhin einige Fotos von jungen Hallimasch angesehen. Die Strukturen am Stiel ( Foto 2a +b )sind schon sehr eindeutig für die Zuordnung zum sehr jungen Hallimasch.

    Gruß

    Bernd

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.