Hallo Pablo,
hallo Schupfnudel,
vielen Dank für eure Antworten.
Hab gerade mal Stropharia halophila bei Google eingegeben und mir die Bilder angeschaut.
Da kommen einige die sehr gut passen.
Nochmal vielen Dank!
Gruß
Claus
Hallo Pablo,
hallo Schupfnudel,
vielen Dank für eure Antworten.
Hab gerade mal Stropharia halophila bei Google eingegeben und mir die Bilder angeschaut.
Da kommen einige die sehr gut passen.
Nochmal vielen Dank!
Gruß
Claus
Hallo zusammen,
aktuell sind wir an der Nordsee in Holland unterwegs.
Bei einem Stop auf unserer heutigen Radtour habe ich diese beiden Gesellen gefunden.
Leider hatte ich nur das Handy und kein Messer für einen Querschnitt dabei, aber vielleicht kann man ja dennoch etwas erkennen und es hat jemand eine Idee für mich was das sein könnte.
Hier noch ein paar Angaben:
Hut: gelb...ganz leicht orange
stil: knubelig mit festem gerieften Ring
Fleisch: weiß...keine verfärbung...fest
Fundort: Düne am Strand
geruch: leicht pilzig unauffällig
lamellen...gräulich
Die beiden Exemplare waren zusammen gewachsen, ob Zufall oder ob das für diese Art typisch ist kann ich nicht sagen.
Vielen Dank schon mal für eure Ideen.
Claus
Hallo Zusammen,
inzwischen hat mein Fund einen Namen.
Ich hatte ja einige kleine Exemplare stehen lassen und zum Glück sind zwei/drei weitergewachsen so das ich sie zur Bestimmung
an "Gelbfieber" schicken konnte.
Ich bedanke mich auch auf diesem Weg ganz herzlich für die Mühe!
Nach der "Mikroskopie" handelt es sich bei dem Fund um "Peziza Varia / Riesen-Becherling".
Die Bilder und Erläuterungen der "Untersuchung" seht Ihr als Anhang.
Auch wenn das Ganze für mich "Böhmische Dörfer" sind, finde ich es schon spannend.
Ich wünsche euch allen noch eine schöne Zeit.
Viele Grüße
Claus
Hallo Gelbfieber,
ich habe Dir hier über das Forum unter "Konversationen" meine Mailadresse geschickt.
Viele Grüße
Claus
Hallo Gelbfieber & Co,
das ist echt Schade.
Aber....... die "kleinen" die auf dem ersten Foto zu sehen sind, stehen noch an Ort und Stelle und da lasse ich sie jetzt auch erst mal stehen.
Die Planen und Säcke sind ehr hinüber.
Von daher kann es ja gut sein, das die sich noch entwickeln und größer werden.
Dann könnte ich sie immer noch schicken.
Jetzt kommt eine "doofe" Frage.........was heißt jetzt groß genug.
Ich werde die Fruchtkörper die noch da sind heute Nachmittag mal "ausmessen" und ein
neues Foto machen.
Vielleicht ergibt sich ja doch noch was.
Die getrockneten Exemplare werde ich auch erst mal noch aufbewahren.
Vielleicht sind sie ja doch noch zu was nütze und weggeworfen sind sie ja schnell.
Viele Grüße
Claus
Hallo Gelbfieber & Co,
gerne sende ich Dir "FRISCHMATERIAL" zur Mikroskopischen Dokumentation zu.
Das mit dem Moos und dem kleinen Behältnis sollte ich hin bekommen.
Auch der Versand noch heute sollte kein Problem sein.
Aber wie schon oben geschrieben, viele Exemplare sind leider nicht mehr da und vor allem die "großen" sind
inzwischen getrocknet.
Jetzt brauche ich nur noch Deine Anschrift und dann kann es weiter gehen.
Bin schon sehr gespannt.
Viele Grüße
Claus
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank Pablo für die Erklärung.
Das ist totales Neuland für mich.
Ich trockne sehr gerne ein paar Exemplare und versende Sie.
Leider habe ich keinen Pilztrockner.
Ich habe sie gerade auf einem Gitter auf den Ofen gelegt.
Wie lange sollte ich sie trocknen?
Ich würde die Pilze vor dem Versenden einschweißen......wäre es da auch möglich/sinnvoll ein/zwei frische Exemplare
mit einzuschweißen?
Wenn ich sonst noch irgendwas zweck "Vorbehandlung" etc. wissen sollte einfach bescheid sagen.
Leider sind nicht mehr so viele Exemplare da.
Gelbfieber + Pablo
Ich versende gerne was Du oder auch Ihr zur Bestimmung benötigt.....schick mir einfach Deine/Eure Anschrift per PN.
Viele Grüße
Claus
Hallo zusammen,
schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Bin ja echt mal gespannt wie es weiter geht.
Gelbfieber: Was meinst Du mit Beleg?
Viele Grüße
Claus
Guten Morgen zusammen,
als ich heute morgen in unseren Schuppen gegangen bin musste ich leider feststellen das es an einer Stelle rein regnet.
Dort lagerten in einer Wanne meine Abdeckplanen und die Säcke für die apfelernte.
Beim genaueren Hinsehen habe ich doch tatsächlich Pilze auf den Abdeckplanen und den Säcken entdeckt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Hab mal dran gerochen, aber keinen typischen Geruch feststellen können.
Bin schon gespannt auf Eure Ideen.
Ach so....bei zwei Bildern habe ich die Pilze mal auf einen Rand eines Steintroges gelegt damit man die Pilze mal mit einem anderen Hindergrund sehen kann. Sie sind dort aber nicht gewachsen.
Viele Grüße
Claus
@Veronika.....Du hast mal nach Bildern gefragt wo sich Pilze quasi im Haus und an Gegenständen im Haus austoben.
Wenn Du was von den Bildern gebrauchen kannst... bedien Dich.
Hallo Jörg,
gedacht hatte ich mir das Gleiche ..... wollte aber erst mal das Bild abwarten
Gruß
Claus
Hallo Thomas,
danke für die Info.
Bin schon auf Dein Bild gespannt
Viele Grüße
Claus
Hallo Veronika,
ich sehe das entspannt...alles gut.
Ich hoffe die smylies haben das auch zum Ausdruck gebracht.
Und es stimmt...Christine hat in letzter Zeit echt viel eingestellt.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
viele Grüße
Claus
Hallo Veronika,
vielen Dank für Deine Bestätigung.
Ich bin aber Claus und nicht Christine
Viele Grüße
Claus
Hallo Thomas,
danke Dir für Deine Antwort.
Gruß Claus
Hallo zusammen,
Baumpilze zählen echt nicht zu meinen Stärken.
Die hier fand ich aber nicht uninteressant.
Könnten das Spaltblättlinge sein?
Bin schon auf eure Meinung gespannt.
Die Bildqualität ist nicht so toll, sorry dafür, aber vielleicht kann man ja dennoch was erkennen.
Viele Grüße
Claus
Hallo zusammen,
diese Pilzbüschel sind mir an Todholz ... ich vermute Buche....auch aufgrund der Blätter am Boden der umliegenden Bäume....kann man auf einem bild auch sehen...begegnet.
Leider konnte ich auch hier keinen besonderen Geruch feststellen...vermutlich da sie doch recht durchnässt und teilweise schon etwas zu alt waren.
Aber vielleicht könnt Ihr ja dennoch etwas dazu sagen.
Ich halte sie für Winterhelmlinge.
Viele Grüße
Claus
Hallo Thomas,
Hallo Harry,
schon mal vielen Dank für euer Feedback.
Leider habe ich nicht "gebuddelt"....werde ich mir merken
Da sieht man wieder...Pilzbestimmung via Bild.
3 Männer ... 3 Meinungen/Vermutungen.
Mal sehen was sonst noch für Meinungen kommen.....aber immerhin...alles Rüblinge
Viele Grüße
Claus
Hallo zusammen,
bei meiner Gassi Runde am Freitag ist mir dieser Geselle begegnet.
Einen speziellen Geruch konnte ich nicht feststellen.
Sonst kann ich leider auch nicht viele zusätzliche Infos geben. Außer die Nadeln auf dem Bild sollten von einer Fichte sein.
Andere Nadelbäume wie z.b. Kiefer habe ich so auf den ersten Blick nicht entdecken können.
Deshalb auch die Bestimmung...Fichtenzapfenrübling.
Was meint Ihr?
Auf einem Bild hat sich auch ein kleiner Fühlingsbote zum Pilz gesellt
Viele Grüße
Claus
Hallo Thomas,
auch von mir Glückwunsch zu Deinem Fund.
Nach Deinem Beitrag bin ich am Freitag auch mal los um nach Austernseitlingen zu schauen.
Was soll ich sagen...es hat geklappt
Von daher auch vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ohne den hätte ich wahrscheinlich keinen weiteren Versuch bzgl. Austernseitlingen gewagt.
Viele Grüße
Claus
Hallo zusammen,
also eimerweise wurde es leider nicht , aber ich bin total happy das ich erneut
Austernseitlinge finden konnte.
Das ist für mich der erste Winter wo ich sie gefunden habe und jetzt gezielt auf die Suche
zu gehen und fündig zu werden ….. das hat schon was
Diese habe ich gestern gefunden.
Sie waren ordentlich durchgefroren aber sie haben sehr lecker geschmeckt.
Viele Grüße
Claus
Hallo Thomas,
das mit dem morschen Holz kenne ich.
Ist hier genau so....
Viele Grüße
Claus
Hallo Matthias,
hallo Thomas,
vielen Dank für eure Hinweise.
Ehrlich gesagt habe ich nicht so auf die Muschelseitlinge geachtet, da die Pilze in dem Zustand für mich eh nicht in frage gekommen sind zu ernten
Ich habe auch gelesen, das die Muschelseitlinge gerne zusammen mit den Austern wachsen.
Mir war es erst einmal wichtig, einen Waldabschnitt zu finden wo ich gezielt auf die Austernsuche gehen kann und das ist mir gelungen
Thomas: Bei uns sind auch alle Pilze tief gefroren, von daher heißt es auch bei mir …. erst mal abwarten.
Viele Grüße
Claus
Hallo Thomas,
dank Deines Beitrages bin ich dieses Jahr auch fündig geworden.
Meinen ersten "brauchbaren" Fund habe ich ja auch schon eingestellt.
Hier mal die Austern von heute.
Ok, mitgenommen habe ich die nicht mehr, aber ich weis jetzt wo ich danach kucken kann.
Ach so....ich habe sie heute auch an Birke gefunden
Viele Grüße
Claus
Hallo Thomas,
danke für Deinen Beitrag.
Dieses Haareis habe ich auch an Buchen gefunden.
Ich war dabei Deine Tipps bzgl. den Austern mal auszuprobieren
Einmal wurde ich ja schon fündig...den Fund habe ich ja auch schon eingestellt.
Deshalb bin ich heute wieder los und ……. ich wurde wieder fündig !!
Leider war der Zustand nicht mehr so toll, aber jetzt weis ich wo ich nach den
Austern kucken kann.
Die Bilder dazu stelle ich aber unter Deinem Beitrag "gezielte Austernseitlings- und Samtfußrüblingssuche" ein um
hier beim Thema zu bleiben.
Viele Grüße
Claus