Highlights 2019

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.767 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. August 2020 um 18:04) ist von Clavaria.

  • Hallo zusammen

    Es ist (schon wieder) nix los... Ich tue mal noch ein paar schöne Bilder von letztem Jahr ins Forum.

    Fragen, Korrekturen? Immer her damit.

    1) Peziza nivalis - Kleinsporiger Schnee-Becherling

    Der ist eigentlich von diesem Jahr, gefunden am 22.03.2020 auf 1500m neben dem schmelzenden Schnee, typisch für diese und zwei andere Becherlinge.

    Spoiler anzeigen



    Sporen in Melzer, 400x:

    2) Inocybe tricolor - Rhabarberstieliger Risspilz:

    Am Strassenrand, unauffälliges braunes Pilzchen im flachen Gras, aber wunderbar zum Untersuchen. 07.11.2019.

    Spoiler anzeigen

    Sporen in Kongorot:

    Cheilozystiden in Kongorot:

    3) Lepiota pseudolilacea - Falscher Lila-Schirmling

    Im feuchten Kiefernwald, 03.11.2019

    Spoiler anzeigen

    Sporen in Melzer:

    4) Leccinum holopus - Weisser Birkenpilz.

    Im Kiefernwald mit eingestreuten Birken. Ist es wirklich der? Nicht fragen, habe keinen Längsschnitt usw.

    Wuchs direkt neben der Lepiota pseudolilacea.

    Spoiler anzeigen

    5) Amanita citrina var. alba - Weisse Form des Gelben Knollenblätterpilzes

    Auch direkt neben den zwei vorherigen.

    Spoiler anzeigen

    6) Mycena concolor - Torfmoos-Breitblatt-Helmling

    Ist offenbar ein höchst seltener Helmling - oder wird er einfach oft übersehen?

    Er wuchs jedenfalls am Strassenrand kurz oberhalb einer kleinen Stadt, am 30.10.2019

    Spoiler anzeigen


    Sporen:

    Cheilozystiden:

    7) Cystolepiota seminuda - Behangener Mehlschirmling

    Auch am Strassenrand, am steilen Hang auf ziemlich nackter Erde.

    Spoiler anzeigen


    8 ) Conocybe gigasperma - Riesensporiges Samthäubchen

    Die Conocybe mit den grössten Sporen und wohl auch eine ziemlich Rarität. Hier in einer grossen Gruppe, am Strassenrand.

    Spoiler anzeigen

    9) Agaricus campestris - Feld-Egerling.

    Ja, es darf auch mal ein Bild von einem Speisepilz sein. Letzten Herbst kamen die in unglaublichen Massen und in bester Qualität.

    Und das verrückteste: Etwa 100 Meter von einer Hauptstrasse entfernt, wo sie jedermann sieht. Offenbar hatte niemand Hunger.

    Spoiler anzeigen


    10) Tulostoma fimbriatum - Gewimperter Stielbovist

    Mein erster Stielbovist, hatte richtig Freude daran. Das Bestimmen der Dinger ist gar nicht so leicht, es gibt viel mehr davon als man denkt.

    Spoiler anzeigen


    Es folgt noch mehr...

  • Teil 2

    11) Pholiota lenta - Tonweisser Schüppling

    Ich hielt den erst für einen Fälbling, das ist offenbar bekannt bei dieser Art. Sogar Ludwig erwähnt die Ähnlichkeit.

    Spoiler anzeigen

    12) Gyromitra infula - Bischofsmütze

    Spoiler anzeigen

    13) Entoloma corvinum - Rabenschwarzer Rötling

    Ein wunderschöner Pilz, war mir fast zu schade um ihn mitzunehmen. Aber ohne Mikroskop wäre er nur "ein Rötling" geblieben.

    Spoiler anzeigen


    14) Psathyrella gordonii - Milchblasser Mürbling

    Ein selten gemeldeter Faserling, dessen Bestimmung mich einige Stunden gekostet hat. Nun dient er mir unter anderem als Avatar im Forum.

    Spoiler anzeigen

    15) Macrolepiota mastoidea - Zitzen-Riesenschirmling

    Ich muss zugeben, dass ich zwei davon heimgenommen habe, gründliche seziert habe, aber dann nicht gegessen habe. Eigentlich eine Schande.

    Spoiler anzeigen


    Wunderschön dextrinoide Sporen:

    16) Xeromphalina cauticinalis - Bitterer Glöckchennabeling

    Die Art gilt auch als selten, ist aber bei uns recht verbreitet. Finde ich fast jedes Jahr.

    Spoiler anzeigen


    17) Pseudoomphalina compressipes - Ranziger Scheinnabeling

    Der Fund lag bis in den tiefen Winter unter dem Namen "Clitocybe spec." in meiner Ablage.

    Irgendwann habe ich mich wieder damit beschäftigt, und fand endlich heraus dass es eine Pseudoomphalina ist.

    Der Name "compressipes" ist irreführend. Die Stiel ist zwar schon flachgedrückt, aber nicht an jungen Fruchtkörpern wie meinen.

    Spoiler anzeigen


    18 ) Lyophyllum deliberatum - Rautensporiger Rasling

    Wenn man weiss dass es ein Rasling ist, dann ist er an der Sporenform gut zu erkennen.

    Spoiler anzeigen

    19) Phaeolepiota aurea - Glimmerschüppling

    Findet man viele Jahr nicht, aber letzten Herbst wuchsen sie zu hunderten in drei grossen Hexenringen neben der Strasse.

    Einer der schönsten Pilze die ich kenne. Es soll Leute geben die den essen.

    Spoiler anzeigen


    20) Pholiotina aberrans - Häublingsähnlicher Glockenschüppling

    Wie der Name schon sagt, sieht diese Pholiotina aus wie eine Galerina.

    Genau in diese Falle bin ich reingetappt und war völlig ratlos, weil es keinen Häubling gibt der mikroskopisch passt.

    Irgendwann kam ich endlich auf die Idee, die HDS zu untersuchen. Die ist bei Pholiotina hymeniform, dann kam ich dem Kerl endlich auf die Schliche.

    Spoiler anzeigen


    Sporen in Wasser:

    Cheilozystiden:

    HDS mit Pileozystiden:

    Soviel für heute, jetzt bin ich müde.

    Viele Grüsse

    Raphael

  • Hallo,

    danke für's zeigen der vielen Funde. Von gut der Hälfte hab ich zugegebener Maßen noch nie etwas gehört :D.

    Pholiota lenta - Tonweisser Schüppling

    Ich hielt den erst für einen Fälbling, das ist offenbar bekannt bei dieser Art.

    Das hatte ich mir beim ersten Fund dieser Art auch gedacht!

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Raphael!

    Eine prachtvolle Sammlung von schönen und bemerkenswerten Funden. :thumbup:


    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Raphael

    Vielen Dank für das zeigen. Ich vermute für die Bestimmung hast du einige Zeit aufgewendet.....

    Ich finde deine Übersicht gut und strukturiert, wie geht das eigentlich mit diesem Spoiler Anzeige?

    LG Andy

  • Hi.

    Tolle Funde. Da ist viel Kram dabei, den ich mangels Mikroskop gar nicht weiter identifizieren könnte. Von daher habe ich auch keine großen Alternativvorschläge. Lediglich den Agaricus campestris würde ich rein makroskopisch schon anzweifeln wollen. Das sollte was anderes sein.

    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Ich finde deine Übersicht gut und strukturiert, wie geht das eigentlich mit diesem Spoiler Anzeige?

    LG Andy

    Hallo Andy

    Das ist ganz leicht, in der Tool-Leiste für neue Beiträge ist so durchgestrichenes Augen-Symbol.

    Lediglich den Agaricus campestris würde ich rein makroskopisch schon anzweifeln wollen. Das sollte was anderes sein.

    Das will ich nicht völlig ausschliessen, ich habe den aber nicht haargenau untersucht. Die einfachen Merkmale wie Verfärbung, Geruch, Standort etc. passten zu campestris. Was könnte es sonst sein? Die wuchsen zu hunderten an mehreren Standorten in der ganzen Region, sicher 5 Stellen über 15 km verteilt, in Wiesen etwas abseits der Strasse. Eine der seltenen Arten sollte es also auch nicht sein.

    Lg, Raphael

  • Hi.

    Ich finde die sehen gar nicht nach A. campestris aus. Der hat doch eine flüchtiges Velum, eine zugespitzte Stielbasis, grellrosa Lamellen im jungen Stadium und ist recht schmächtig. Sehe ich hier alles nicht.

    Mein Fund sah so aus (A. campestris s.l. - nicht mikroskopiert):

    Recht ungewöhnlich finde ich den tiefsitzenden Ring. Was deiner ist weiß ich aber auch nicht.

    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Hallo Schupfnudel

    Hallo Raphael

    Ich würde gerne sagen, "Stadtchampignon" die Huthaut steht auch schön über! Wäre da nicht so ein doppelter Ring, den ich leider nicht sehe?

    LG Rigo