Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Ist mein Substrat so okay? Austernseitlinge

  • Hallo Leute ich bin neu hier und wollte fragen ob mein Substrat so okay aussieht.

    Lagern tut es seit etwa 3 Wochen bei 22-25 Grad.

    Gezüchtet wird hier ein Austernseitling.

    Wann kann man ein Substrat zum fruchten bringen?

    Muss dafür das ganze Substrat vom Pilz ausgenommen werden?


    LG.

  • Hallo,

    ich kann dir da nicht weiter helfen, hab da keine Erfahrung, schaut aber schön homogen

    aus dein Substrat.

    Hier hat "Dentrassi" schon öfter Züchtungen gezeigt, der hat wohl gute Erfahrung damit.

    Ich glaube, der hat dich schlichtweg übersehen.


    Grüße

    Porli

  • Hallo Kerem- y,

    ich verstehe schon das du ein wenig Enttäuscht bist aber die wenigen Hobbyzüchter hier sind halt auch nicht immer online.

    Dein Myzel braucht Luft damit es das Substrat voll besiedeln kann.

    Hatte im Frühsommer eine ganze Reihe von Videos online gestellt vom Substrat machen bis zum Fruchten von verschiedenen Pleurotus Arten.

    das ist der Link zum ersten Teil, bevor jetzt hier einer Schimpft ich verdiene damit kein Geld!!!!!

    Meine Aktivität bei Youtube ist reine Hobby Sache und Aufklärungsarbeit.

    Sorry musste etwas abweichen, in den ersten beiden Teilen wirst du wohl einige Fragen beantwortet bekommen, so zeige ich wie belüftet wird und wie es aussieht wenn die Fruchtung losgeht.

    Gruß Matthias

  • Hallo Kerem-y,


    deine Anfrage fiel genau mit meinem mehrtägigen Urlaub zusammen, und ich durchforste tatsächlich meistens nach einer Pause nicht die einzelnen Unterforen nach interessanten Themen, sondern lese nur die aktuellen Threads.


    Ich hoffe, du hast dein Substrat inzwischen belüftet.


    Meine Austernpilze züchte ich immer auf Kaffeesatz in Eimern, die haben also permanent Luft, und das funktioniert ganz gut, sowohl während der Durchwachsphase als auch beim Bilden der Fruchtkörper. Wenn ich das Myzel zum Beimpfen zu lange im Kühlschrank aufbewahre, fault/verdirbt es irgendwann.


    Da ich durch meine Eimer seitlich nicht durchschauen kann, kann ich nicht so gut wie bei dir sehen, ob das Substrat schon komplett durchwachsen ist, bevor die Fruchtkörper kommen.


    In einem Fernsehbericht habe ich mal kommerzielle Austernpilzzüchter gesehen, die ihr beimpftes Substrat auch in Plastikfolie hatten, so wie du, und die (nach dem Durchwachsen?) Löcher seitlich in der Folie hatten, aus denen dann die Fruchtkörper rauswuchsen.


    Aber wahrscheinlich sind Matthias' Videos sowieso viel informativer :)


    Beste Grüße

    Sabine

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.