Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Oktoberfunde – Teil 3: Knopfstieliger Rübling, Dehnbarer Helmling, Flaschenboviste, Hallimasch, Bräunlicher Stäubling

  • Hallo Miteinander!


    Hier wieder ein paar Funde, die ich Euch zeigen möchte. Bei manchen ist Eure Einschätzung gefragt!

    Beginnen wir mit dem…


    4. Dunkelstieligen Rübling - GYMNOPUS FAGIPHILUS. Bei den Rüblingen bin ich noch nicht sattelfest. Daumen hoch oder runter?

    5. ganz junge Flaschenboviste:


    6. Der ersten Hallimasch beginnen zu sprießen. Ich denke an den Gemeinen…

    7. immer wieder nett, der Dehnbare Helmling:

    8. und hier noch der Bräunliche Stäubling? Mir fällt sonst nichts ein, was das sein könnte. Für einen Igel zu wenig igelig…

    Eure Meinung?


    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • hi Martin!


    Nö. Die wären nur leicht kleiig bereift. :wink:


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hi!


    mir gefallen die Helmlinge auch sehr gut!


    wirst sehen, wenn Du sei einmal gefunden hast, dann begegenen sie Dir überall.


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo,


    beim Stäubling müsste man probieren, ob nach dem ablösen der Stacheln eine Netzzeichnung entsteht oder auch nicht.

    Und ich meine da auf dem zweiten Bild ein Retikulum zu sehen, daher sollte dein Fund eher auf Stinkender Stäubling Lycoperdon nigrescens und nicht L. umbrinum hören. Für den Igel wären mir die Stacheln zu kurz.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo, Alex!


    Spricht denn beim ersten was gegen Gymnopus confluens (Knopfstieliger Rübling)?



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Der Biologe

    Hat den Titel des Themas von „Oktoberfunde – Teil 3: Dehnbarer Helmling, Flaschenboviste, Hallimasch, Dehnbarer Helmling, Bräunlicher Stäubling“ zu „Oktoberfunde – Teil 3: Knopfstieliger Rübling, Dehnbarer Helmling, Flaschenboviste, Hallimasch, Bräunlicher Stäubling“ geändert.