Hab ein wie ich finde wunderschönen Pilz gefunde aber nicht mitgenommen. Was könnte es für einer sein?
Danke
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.889 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hab ein wie ich finde wunderschönen Pilz gefunde aber nicht mitgenommen. Was könnte es für einer sein?
Danke
hallo Laura!
da hast Du den Mönchskopf gefunden!
Liebe Grüße
Alex
Danke gibt es auch einen giftigen mit dem er verwechselt werden kann?
Alex, siehst du da einen Buckel, den ich nicht sehe, oder ist der optional? (Ernsthafte Frage - bei mir in der Gegend gibt's den nicht).
Beste Grüße
Sabine
Laura, seit ich mal einen Vergiftungsfall hatte von einer Person, die eine Ziegenlippe essen wollte und eine Nebelkappe erwischt hat, würde zumindest ich die Frage "kann der mit irgendwas verwechselt werden" grundsätzlich immer mit "ja" beantworten.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Zusammen
Da wär ich nun auch nicht so sicher..... Auch kann ich niergends etwas lesen über den Geruch, sind Lamellen verschiebbar.... Hatte es einen Hexenring und wie sah das Habitat aus.
Für mich unbestimmbar..
LG Andy
Hallo Laura,
bei den Trichterlingen, zu denen auch der Mönchskopf gehört, gibt es ähnlich gefärbte giftige Arten (z. B. den Laubfreundtrichterling), die allerdings nicht so groß wie der Mönchskopf werden. Damit bist du in einem Dilemma: die großen Mönchsköpfe sind schon alt und zäh, die kleinen jungen mit Giftpilzen leicht verwechselbar. Als Bauerntrick sammle man Mönchsköpfe nur, wenn sie in gut sichtbaren Hexenringen stehen, in denen auch voll ausgewachsene Exemplare stehen.
Aufgrund alledem würde ich den Mönchskopf nicht wirklich als Anfängerpilz bezeichnen und raten, gefundene Mönchsköpfe zum Pilzberater zu bringen. Die Mühe lohnt sich, denn junge Mönchsköpfe schmecken sehr gut.
Den Anfragepilz halte ich für einen Mönchskopf. Auf Foto 3 ist ein angedeuteter Hutbuckel zu sehen. Der Hutbuckel ist manchmal besser mit den Fingern zu erfühlen als zu sehen.
FG
StephanW
hallo Zusammen!
so wie Stefan schreibt ist der Buckel im Querschnitt sichtbar.
und ja: grundsätzlich hat JEDER Pilz unzählige Verwechslungspartner! Und jeder hat für sich die Verantwortung sich darüber eingehend zu informieren. Mykologie ist eben eine Wissenschaft.
Liebe Grüße
Alex