Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Zwergknäuling an einer Buche?

  • Moin Pilzverrückte,


    gestern fand ich an einer umgestürzten Buche (reiner Buchenwald) einen Pilz, welchen ich durch seine Merkmale als Milden Zwergknäuling Panellus mitis bestimmt hätte. Allerdings kommt dieser lt. Ewald Gerhardt nur an Nadelholz (Kiefer vor). Das schließt diese Bestimmung aus. Der in Frage kommende schneeweiße Zwergseitling Pleurotellus chioneus hat mE bedeutend weiter stehende Lamellen und passt optisch nicht so richtig. Könnt ihr mir weiter helfen?


    LG André

  • Moin zurück,


    ausgehend von den Bildern, welche ich bei 123... sehe, würde ich eher sagen nein, es sei denn, dass ganz junge Fruchtkörper eine weißliche Hutfarbe haben können. Die Form der Lamellen passt schon besser als die vom chioneus, da gebe ich dir absolut recht.


    LG André

  • Moin zurück,


    ausgehend von den Bildern, welche ich bei 123... sehe, würde ich eher sagen nein, es sei denn, dass ganz junge Fruchtkörper eine weißliche Hutfarbe haben können. Die Form der Lamellen passt schon besser als die vom chioneus, da gebe ich dir absolut recht.


    LG André

    Ich glaube die können fast weiß sein, ganz jung

  • Hi.

    Schade, daß man nur einen fruchtkörper aus der Kollektion scharf und umgedreht sehen kann.
    Sonst wäre es einfacher, ich denke aber ebenfalls, daß das kleine Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) sind.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen lieben Dank für eure Bemühungen und Einschätzungen. Tolles Forum. Ich werde auf jeden Fall an den Ort des Geschehens zurückkehren und dann berichten. Dann hoffentlich auch mit aussagefähigeren Fotos. LG André

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.