Hallo, Besucher der Thread wurde 3,2k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

Ein Baumpilzfund aber welcher?

  • Hallo ans Forum,

    ein wunderschöner Pilzfund vom 27.02.21 an einer Uferböschung mit Mischwald auf toten stark bemoosten Baumstumpf.

    Fruchtkörper am Stumpf angewachsen, stark grün mit Algen zottig behaart, buckelig, grobe dicke Lamellen, Sporenpulver beige.

    Liege ich richtig mit Birkentramete:?:Oder?


    Gruß und Dank für eure Hilfe

    Bernd


    1


    2


    3


    4


    5

  • ich bin was Baumpilze angeht wirklich nicht bewandert, aber auf Grund eines Fotos von ner Bekannten .. haben wir letztens den schönen Stachelseitling https://www.123pilzsuche.de/da…hoenerStachelseitling.htm endeckt.. mhmmm.. ick wess net

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Hallo ich mach mal einen Screenshot.. warte kurz.. ich hab doch noch gar kein Bild gepostet..

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • so hier kommt das Bild von der Freundin:


    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Achso ich hab mich auch verlesen.. ich hab Brätling gelesen statt Blättling.. sorry dafür..

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Danke Rigo, wie erwähnt ich freu mich auch immer über Hinweise und lerne täglich dazu.. feste Aussagen gebe ich auch nicht.

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Hallo, FreakPlanet!


    Der Fund von dir zeigt vermutlich junge Trameten (mit hoher Wahrscheinlichkeit Trametes versicolor, mit sehr viel geringerer Wahrscheinlichkeit Trametes ochracea). Climacodon pulcherrimus hat eine anders strukturierte Hutoberfläche, ein anderes Farbspiel und die Stecheln sind viel feiner und es sind halt auch wirkliche Stacheln und nicht zähnchenartig aufgerissene Poren. :wink:
    Die Wahrscheinlichkeit auf einen Hauptgewinn im Lotto ist übrigens um ein Vielfaches höher, als die Wahrscheinlichkeit für einen Fund von Climacodon pulcherrimus in Deutschland. Die Art ist in ganz Europa extrem selten, nur im Mediterranraum häufiger (also dort nur sehr selten).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi.


    Das nachgereichte.
    Der Fund von Bernd (Startbeitrag) sind schon Birkenblättlinge (Lenzites betulina). :thumbup:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.